Bayern 2 - radioWissen


9

Was sich im Torf verbirgt

Von: Volker Eklkofer / Sendung: Jenny von Sperber

Stand: 15.09.2017 | Archiv

Goldenstedter Moor in Niedersachsen | Bild: picture-alliance/dpa
Mensch, Natur und Umwelt 

Moore sind Ökosysteme auf höchstem Niveau. Sie speichern Wasser, filtern Schadstoffe, beherbergen faszinierende Lebensgemeinschaften und binden klimafeindliches Kohlendioxid. Sie zu bewahren ist das Gebot der Stunde.

Nach der letzten Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren prägen vielerorts Feuchtgebiete das Bild der Landschaft. In Gegenden, in denen es - bedingt durch Niederschläge, Zuflüsse oder hohem Grundwasserspiegel - mehr Wasser gibt, als abfließt, versickert oder verdunstet, entstehen Moore.

Feuchtigkeit liebende Pflanzen wie Schilf oder Moose finden hier den idealen Lebensraum. Weil das Wasser für Luftabschluss sorgt, bauen Mikroorganismen absterbende Gewächse nur unvollständig ab. Im nass-sauren Milieu kommt es zur Ablagerung von Pflanzenresten ("Vertorfung"), einer für Moore typischen Bodenbildung. Torfböden wachsen im Schnitt einen Millimeter pro Jahr, im Laufe der Jahrtausende erreichen sie eine Mächtigkeit von mehreren Metern.

Zudem sammeln Torfböden Kohlenstoff an - sie speichern CO2, das Pflanzen zu Lebzeiten aufgenommen haben. Wird ein Moor trockengelegt, gelangt Treibhausgas in die Luft. So befeuert die viel gepriesene "Kultivierung" von Mooren den Klimawandel.

Ob in warmen oder kühlen Breiten, in Tropen oder Subtropen - Moore (niederdeutsch "mor" - Meer) findet man in nahezu jedem Land. Geschätzte vier Millionen Quadratkilometer beträgt die globale Moorfläche. Insgesamt machen Moore aber nur drei Prozent der weltweiten Landflächen aus.

In Deutschland gab es bis ins 18. Jahrhundert etwa 14.000 Quadratkilometer Moore, das entsprach vier Prozent der Landesfläche. Mehr als 90 Prozent dieser Gebiete wurden in der Folgezeit entwässert und werden heute als Acker- oder Grünland genutzt. Torf, ein wertvoller Bodenschatz, wird getrocknet, verfeuert oder in den Beeten von Hobby- und Profigärtnern verbuddelt.

Doch es gibt Hoffnung für die kärglichen Reste der deutschen Moore: Renaturierungsmaßnahmen lassen Feuchtelandschaften neu entstehen.

Hoch- und Niedermoor

Torfmoose (Sphagnum spec.) | Bild: picture-alliance/dpa zur Übersicht Unterschätzte Moore Ohne Moos nix los

Je nach Wasserversorgung, Wassersättigung und Untergrund gibt es verschiedene Moortypen und allerlei Übergangsformen. Eine Grobunterteilung in Hoch- und Niedermoor bietet sich an. [mehr]

Ökologische Bedeutung

Luftaufnahme vom Seachtnmoor mit abgestorbenen Bäumen bei Andechs in Oberbayern | Bild: picture-alliance/dpa zur Übersicht Unterschätzte Moore Das Moor - ein leistungsfähiges Feuchtgebiet

Die ökologische Bedeutung der Moore wurde lange Zeit unterschätzt. Tatsächlich spielen die nassen Regionen eine wichtige Rolle für den Landschaftshaushalt. [mehr]

Torfgewinnung

Torf im Goldenstedter Moor | Bild: picture-alliance/dpa zur Übersicht Unterschätzte Moore Zerstörung und Ausbeutung der Moore

Sesshaftwerdung und die Entwicklung bäuerlicher Kulturen bringen den wirtschaftenden Menschen hervor. Mit Wald, Wiese und Acker weiß er etwas anzufangen, doch das Moor bleibt ihm suspekt - es wird entwässert und "kultiviert". [mehr]

Neustart

Schwarzerle mit Wurzeln im Wasser | Bild: picture-alliance/dpa zur Übersicht Unterschätzte Moore Renaturierung der Moore

Einst wurde die Trockenlegung der Moore als Kulturleistung bejubelt. Heute gelten Ex-Feuchtgebiete als Klimasünder, die große Mengen CO2 freisetzen. Nun soll Wasser in die geschundenen Landschaften zurückkehren. [mehr]

Hätten Sie's gewusst?

Quiz - Fragezeichen | Bild: colourbox.com zur Übersicht Unterschätzte Moore Testen Sie Ihr Wissen!

Dramatisch-schaurig, voller Geister, Irrlichter und Leichen begegnen uns Moore in Mythen, Märchen und Krimis. Tatsächlich wurden sie entwässert und gnadenlos ausgebeutet. Was wissen Sie über den Lebensraum Moor? [mehr]

Audio

Libelle | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Unterschätzte Moore Was sich im Torf verbirgt

Viele Moore sind in den letzten Jahrzehnten trockengelegt worden, um sie für die Landwirtschaft zu nutzen. Das Problem: Trockengelegte Moore setzen Unmengen von Treibhausgasen frei. Autorin: Jenny von Sperber (BR 2017) [mehr]


9