Bayern 2 - radioWissen


1

Download-Service Einsatz im Unterricht

Stand: 12.08.2008 | Archiv

Vorarbeit

Impuls

Etwas Vorarbeit ist empfehlenswert, die Interviews sind anspruchsvoll. Die kurzen Texte aus dem Daodejing im Arbeitsblatt 1 "Quellentexte zum Daoismus" sensibilisieren für die Grundproblematik: das Verhältnis zwischen der Welt der Aktionen, Benennungen und Unterscheidungen und einem imaginierten Ungeschiedenen, Unbestimmten als grundlegendes philosophisches Problem. Arbeitsblatt 2 ist für die Lehrkraft bestimmt und enthält Erkenntnisziele, die als Ergebnis der Eingangsdiskussion ins Auge gefasst werden könnten:

Einsatz im Unterricht

Austeilen der Hörblätter, Anhören der Hörbeiträge

Es empfiehlt sich, die Sendung gelegentlich zu unterbrechen, um in Einzelarbeit bzw. im Klassengespräch die Fragen zu klären und die Arbeitsblätter auszufüllen. Aufkommende Diskussionen erwünscht:

Nacharbeit

Vorschlag 1

Das Arbeitsblatt mit dem Text von Yang Zhu und dem Aphorismus von Oscar Wilde dient als Grundlage für Gruppenarbeit. Allen Gruppen wird zur Aufgabe gestellt, die Beziehungen zwischen Wildes Aphorismus und der taoistischen Philosophie zu ergründen und argumentativ zu belegen. Jede Gruppe sammelt Argumente für einen kleinen Vortrag, der Wildes Aphorismus zustimmend oder kritisch kommentieren soll. Jede Gruppe bestimmt einen Sprecher oder eine Sprecherin, die den Vortrag vor der Klasse hält. Schlussdiskussion.

Vorschlag 2

Die Lehrkraft verweist auf ein Flugblatt der Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose", das ausführliche Laozi-Zitate enthält. Der chinesische Weise wird zum Kronzeugen der Kritik am nationalsozialistischen Unrechtsstaat. In Arbeitsgruppen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Argumentation des Flugblattes und vergleichen den Text mit dem Bild des gerechten Herrschers, wie Laozi es im Daodejing zeichnet (maßgeblich sind hier vor allem die Abschnitte  17, 19, 29, 30, 31, 37, 38, 43, 49, 57, 58, 59, 60, 61, 68, 74, 78). Diskussion im Plenum über die Gründe der Anziehungskraft, die ein chinesischer Weiser auf zum Widerstand entschlossene junge Leute im NS-Regime ausgeübt hat.

Diskussion

Abschnitt 74 des Daodejing handelt von der Todesstrafe und liefert Argumente dagegen. Dies könnte zum Anlass genommen werden, um die Menschenrechtssituation im heutigen China zu bedenken:

74. Von der Todesstrafe

Wenn die Menschen
den Tod nicht fürchten
was hilft es
mit dem Tod zu drohen?
Wenn die Menschen
den Tod stets fürchten
was hilft es
den Verbrecher zu fassen
und zu töten ?
Der Tod selbst
ist oberster Vollstrecker
An seiner Stelle zu töten
ist wie das Führen der Axt
anstelle des Zimmermanns
Wer die Axt führt
anstelle des Zimmermanns
bleibt selten unverletzt

Lehrplanbezug

  • Lehrplan für die bayerische Realschule: 8 Jgst. Erdkunde, Ost- und Südostasien; China.
  • Lehrplan für das bayerische Gymnasium: Jgst. 8: Erdkunde - China  (S. 258). Jgst. 10: Evangelische Religionslehre – Fernöstliche Religion und Religiösität (S. 353). Ethik – Fernöstliche Weltreligionen (S. 356). Katholische Religionslehre – Annäherung an fernöstliche Religiösität (S. 352). Jgst. 8: Erdkunde – Kulturerdteile und ihre raumspezifischen Probleme am Beispiel von China... (S. 280). Jgst. 9: Ethik – Sinndeutungen d. Lebens in den Weltreligionen - Bsp: Konfuzianismus, Taoismus (S. 290). Jgst. 10: Evangelische Religionslehre -  Fernöstliche Religion u. Religiösität (S.323). Jgst. 10: Geschichte -  Entkolonialisierung, Dritte Welt, Führungsmächte in Ostasien (China) (S.343). Jgst. 11: Ethik -  Welt und Menschenbilder in den Weltreligionen z.B.: Konfuzianismus, Taoismus (S.356). Kollegstufe GK: Erdkunde – Asiatisch-pazifischer Raum Bsp.: China. Kollegstufe LK: Erdkunde – China. Realschule 6 : Jgst. 8: Erdkunde – Ost- und Südostasien; China

1