Bayern 2 - Notizbuch


1

Prof. Martin Wahl, Geomar-Helmholtz-Zentrum Sandabbau: "Kaskade an Wirkungen"

Ein Beitrag von: Arthur Dittlmann

Published at: 7-2-2019

Um Videos oder Audios abzuspielen, benötigen Sie einen Browser, der HTML5-Video abspielen kann oder eine aktuelle Version des kostenlosen Adobe Flash Players sowie aktiviertes JavaScript. Sandkrabbe als Symbolbild für das Ökosystem Meeressand, das durch den Sandabbau belastet wird. | Bild: colourbox.com

Der Rohstoff Sand wird weltweit zum Bauen gebraucht. Am meisten wird er aus den Meeren hochgepumpt, was einen heftigen Eingriff in das Ökosystem dort zur Folge hat. Die reinigende Filterfunktion des Sandes gerät aus dem Takt, was Auswirkungen hat auf die Wasserqualität und die Nahrungsgrundlagen für Meereslebewesen. Der Ozeanforscher Martin Wahl warnt deshalb vor einer "Kaskade an Wirkungen".

Audioqualität

XL
MP3
224 Kbit/s
für DSL
9 MB
M
MP3
128 Kbit/s
für UMTS
5 MB

Benutzerhinweis

Klicken Sie auf den dunklen Button (mit der Qualitätsangabe: FullHD, XXL, XL, L, M, S, XS), um die Datei zu öffnen oder herunterzuladen. Mit der rechten Maustaste können Sie die Datei auf Ihrem Computer speichern. Mit der linken Maustaste können Sie das Video direkt ansehen bzw. das Audio anhören, wenn Ihr Browser über das entsprechende Abspiel-Plugin verfügt.


1