Die zweite Woche ohne reguläre Schule nach den Weihnachtsferien geht zu Ende. Viele Eltern sind schon jetzt völlig erschöpft. Ohne ihre Hilfe ist das Homeschooling nicht zu schaffen und daneben müssen sie auch noch arbeiten. Die Möglichkeiten, sich abzulenken und erholsame Auszeiten vom Alltag zu gönnen, sind im Lockdown mehr als begrenzt. Ein echtes Dilemma! Wie geht es einer Mutter von drei Kindern und einem Vater von zwei Kindern gerade? Was stresst sie, was tut ihnen gut und was erhoffen sie sich von der nahen Zukunft?
[mehr - zum Audio: Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs? - Homeschooling, Homeoffice und kein Ende ]
Eine verdächtige Aktivität, ein technischer Defekt oder ein Tippfehler - und das E-Mail-Konto ist gesperrt. Und zu beweisen, dass man kein Hacker ist, kann unter Umständen ziemlich schwierig werden. Der Beginn einer Odyssee.
[mehr - zum Audio: Netznotizen - Wenn einem die Maschine nicht glaubt ]
Die Deutsche Glasfaser verspricht, unkompliziert Glasfaserkabel bis an die Haustür zu legen. Doch bei der Umsetzung gibt es teils auch Probleme, berichten uns Verbraucherinnen und Verbraucher. Denn statt einer unauffälligen Verlegung unter der Erde, werden entgegen von Zusagen vielerorts große Teile des Grundstücks aufgerissen, und Chaos bleibt zurück.
[mehr - zum Audio: Schnelles Internet - Wenn das Glasfaserkabel falsch verlegt wird ]
90 Sekunden Kopfkino - 90 Sekunden Ruhe tanken. Sie dürfen sich zurücklehnen, die Augen schließen, an nichts mehr denken - einfach nur zuhören und genießen. 90 Sekunden können alles verändern: Heute eine Übung, die unseren vom Bildschirm erschöpften Augen Erholung anbietet.
[mehr - zum Audio: Der Durchschnaufer im Notizbuch - Eine Ruhe-Insel für die Augen ]
90 Sekunden Kopfkino - 90 Sekunden Ruhe tanken. Sie dürfen sich zurücklehnen, die Augen schließen, an nichts mehr denken - einfach nur zuhören und genießen. 90 Sekunden können alles verändern: Was wäre, wenn wir Menschen auch schnurren könnten wie die kleine Katze Mila?
[mehr - zum Audio: Der Durchschnaufer im Notizbuch - Einfach mal innehalten ]
90 Sekunden Kopfkino - 90 Sekunden Ruhe tanken. Sie dürfen sich zurücklehnen, die Augen schließen, an nichts mehr denken - einfach nur zuhören und genießen.
90 Sekunden können alles verändern: Den Sonnenaufgang beim Joggen an der Isar erleben.
[mehr - zum Audio: Der Durchschnaufer im Notizbuch - Einfach mal innehalten ]
90 Sekunden Kopfkino - 90 Sekunden Ruhe tanken. Sie dürfen sich zurücklehnen, die Augen schließen, an nichts mehr denken - einfach nur zuhören und genießen. 90 Sekunden können alles verändern: Woher kommen wir, wenn wir geboren werden? Wohin gehen wir, wenn wir gehen?
Nichts ist ganz verschwunden, alles kehrt wieder im Kreis des Lebens.
[mehr - zum Audio: Der Durchschnaufer im Notizbuch - Einfach mal innehalten ]
90 Sekunden Kopfkino - 90 Sekunden Ruhe tanken. Sie dürfen sich zurücklehnen, die Augen schließen, an nichts mehr denken - einfach nur zuhören und genießen.
90 Sekunden können alles verändern: Der tiefe Durchschnaufer am frühen Morgen - eine Atemübung.
[mehr - zum Audio: Der Durchschnaufer im Notizbuch - Einfach mal innehalten ]
90 Sekunden Kopfkino - 90 Sekunden Ruhe tanken. Sie dürfen sich zurücklehnen, die Augen schließen, an nichts mehr denken - einfach nur zuhören und genießen. 90 Sekunden können alles verändern: Schläft ein Lied in allen Dingen... Spaziergang am Lech.
[mehr - zum Audio: Der Durchschnaufer im Notizbuch - Einfach mal innehalten ]
Mütter und Väter erzählen ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. Vom irrsinnigen Glück. Vom ganz normalen Wahnsinn. Und von ihren dunklen Momenten. Die Journalist*innen Kathrin Hasselbeck, Ruslan Amirov und Schlien Gollmitzer sind selbst Eltern und sie wissen: Es ist und bleibt ein Abenteuer.
[Podcast - Podcast - Eltern ohne Filter ]
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Die Moderatoren bringen Menschen an einen Tisch, die Lebensfragen diskutieren, Lebensgeschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang.
[BR Podcast - Podcast - Echt und ehrlich ]
Corona belastet jede Generation auf andere Weise. Die Münchner Uniklinik hat jetzt eine Online-Plattform entwickelt, die Kindern und Jugendlichen ab zehn Jahren helfen soll, mit den Herausforderungen durch Corona klarzukommen.
[mehr - zum Artikel: "Corona und Du" - Hilfe für Jugendliche in der Krise ]
Jeden Tag hören wir in den Nachrichten die neuesten Coronazahlen - auch die Zahl der Toten, die mit oder an Corona gestorben ist. Kein Thema über das wir gerne sprechen und doch ist es wichtig: Trauerkultur in Coronazeiten - Wie geht unsere Gesellschaft mit dem Sterben um? Darüber diskutiert Sybille Giel mit Barbara Mundel, Intendantin der Münchner Kammerspiele und Florian Rauch, Gründer von aetas, einem unkonventionellen Bestattungsunternehmen.
[mehr - zum Audio: Trauerkultur in Coronazeiten - Wie geht unsere Gesellschaft mit dem Sterben um? ]
Immer wieder greifen Betrüger Bankdaten von Kreditkarten ab, mit denen Verbraucher online bezahlt haben. Mit diesen Daten schaffen es die Betrüger, Beträge von den Kreditkarten abzubuchen. Wer merkt, dass Abbuchungen unrechtmäßig sind, sollte schnell handeln und mit seiner Bank sprechen. Das Geld kann man sich zurückholen. Wir geben Tipps, wie man vorgeht und welche Tücken es dabei geben kann.
[mehr - zum Audio: Datenklau - Wenn Betrüger Geld von der Kreditkarte abbuchen ]
Die Bundeselternvertretung für den Kita-Bereich nimmt immer wieder öffentlich Stellung zu den Corona-Maßnahmen. Sie kritisiert zum Beispiel, dass zehn Kinderkrankentage pro Elternteil zu wenig seien, um die Nachteile der geschlossenen Betreuungseinrichtungen auszugleichen. Von der bayerischen Landeselternvertretung hört man dagegen nichts. Kein Wunder, denn es gibt sie nicht.
[mehr - zum Audio: Mitbestimmung Fehlanzeige! - Bayerische Kita-Eltern wollen gehört werden ]