Grenzenlos leben? Klingt sehr verführerisch. Wie auch die Utopie einer Welt ohne Grenzen. Aber ohne Abgrenzung von den Anderen kann kein Mensch seine Persönlichkeit ausbilden. Und Staaten ohne Grenzen sind auch nicht praktikabel - bis jetzt zumindest.
[mehr - zum Audio: Bis hierher und nicht weiter - Warum wir Grenzen brauchen ]
Georges Bataille (1897-1962) war ein Wilderer im Niemandsland zwischen Kunst und Wissenschaft, Politik und Philosophie, Ökonomie und Kunstgeschichte. Seine Theorie der Verschwendung ist Feier des Überschusses und Widerspruch gegen die Nützlichkeit. Dafür sollten wir ihn lieben. Ulrich Bassenge tut es!
[mehr - zum Audio: Opfer, Eros, Sonne, Tod - Der Theoretiker der Verausgabung George Bataille ]
Corona erfasst die ganze Gesellschaft. Aber eine Pandemie trifft nicht alle gleich. Höchste Zeit, Corona nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich zu untersuchen. Thomas Kretschmer diskutiert mit Mona Motakef, Malte Thießen und Morten Wahrendorf.
[mehr - zum Audio: Arm und krank? - Soziale Ungleichheit in der Corona-Pandemie ]
Joana Ortmann und Beate Meierfrankenfeld denken im Dialog! Sie sprechen über philosophische Fragen, die uns alle betreffen. Diesmal: Können Maschinen denken? Special Guest beim Philosophieren: Google Assistant.
[mehr - zum Audio: Hurra, wir denken noch - Können Maschinen denken? ]
Joana Ortmann und Beate Meierfrankenfeld denken im Dialog! Sie sprechen über philosophische Fragen, die uns alle betreffen. Diesmal: Wieso ist zornig sein gerade so in? Und wird so oft hysterisch genannt?
[mehr - zum Audio: Hurra, wir denken noch - Hysterie und Zorn ]
Das Nachtstudio gehört zur Gattung der Allesfresser, ob Essay, Feature, Lesung oder Diskussion. Denken tritt in vielen Formen auf: als das Grau der Theorie, das Orange des Spiels, das Schwarz-Weiß der Dialektik, das Durchgestrichene der Dekonstruktion. Das Haus des Denkens hat viele Zimmer, jeweils dienstags um 20:05 Uhr stellt das Nachtstudio eines vor.
[BR Podcast - Nachtstudio - Zum Abonnieren und Herunterladen ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.