Bayern 2 - Das Kalenderblatt


2

12. Dezember 1981 Die Single "Der Kommissar" von Falco wird veröffentlicht

"Der Kommissar" gilt als der erste kommerziell erfolgreiche Rapsong eines Weißen. Falco präsentiert hier die für ihn typische Kunstsprache aus Hochdeutsch und Wienerisch. Der Song wurde ein Nummer-eins-Hit nicht nur in Österreich, Deutschland, Spanien, Italien und Japan und erreichte sogar in Australien die Top Ten.

Stand: 12.12.2024 | Archiv

12.12.1981: Die Single "Der Kommissar" von Falco wird veröffentlicht

12 Dezember

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Autor(in): Markus Mähner

Sprecher(in): Johannes Hitzelberger

Redaktion: Frank Halbach

Ein Freitag Abend Mitte Dezember 1982: Im ZDF läuft um 20.15 Uhr ein Krimi, der ganz anders ist wie die damals üblichen Freitagskrimis. Denn seit kurzem ist das ZDF mit in die Produktion der österreichischen Serie "Kottan ermittelt" eingestiegen. Und die zeichnet sich dadurch aus, dass sie nichts und niemanden ernst nimmt. Zwei Wochen zuvor warnte sie sogar vor einem unbekannten Flugobjekt, das in Duisburg gelandet sei - woraufhin sich besorgte Bürger bei der Fernsehanstalt meldeten.

Der Mann am Bass links außen

Was den "Kottan" neben seinen anarchistischen Elementen noch sehr vom vergleichsweise gediegenen "Alten" oder "Derrick" unterscheidet, ist der starke Einsatz von Popmusik in der Serie. So hat zum Beispiel bei einer Folge die vom Wiener Aktionismus beeinflusste Happening-Rock-Band "Drahdiwaberl" einen Auftritt. Allerdings achtet an diesem Freitag im Dezember 1982 wohl kaum noch jemand auf den Sänger der Band Stefan Weber, sondern auf den ganz links außen stehenden Bassisten, der mit seinem Dandy-Look so gar nicht zur restlichen Rockband passt. Sein Name: Johann Hölzel. Da jedoch heißt er bereits nicht mehr so, sondern hat sich längst nach dem DDR-Skispringer Falko Weißpflog in "Falco" umbenannt. Und: Seit gut einem Jahr ist er ein Star, von dem alle reden: Denn damals, am 12.Dezember 1981 veröffentlicht er ein Lied, das die Hitparaden aller deutschsprachigen Länder stürmt und sogar in die Musikgeschichte als erster erfolgreicher Rap-Song eines Weißen Musikers eingeht: "Der Kommissar".

Das kann allerdings damals, als die Folge von „Kottan“ im Herbst 1981 gedreht wird, noch niemand wissen. Zwar ist Falco bereits als Sänger bei Drahdiwaberl-Konzerten hervorgestochen mit seinem Lied "Ganz Wien" - das, ganz nebenbei gesagt, ebenso wie "Der Kommissar" vom Drogenkonsum handelt. Doch dass er die Band bald für eine Solo-Welt-Karriere hinter sich lassen wird, ist noch keinem bewusst.

"Kottan braucht ein Lied"

Auch nicht, als im Oktober 1981 Lukas Resetarits, der Darsteller des "Kommissar Kottan" seinen Geburtstag feiert. Anwesend unter anderen: Der Nebendarsteller Johann Hölzel alias Falco. Dort, so schreibt es ein Jahr später die österreichische Tageszeitung "Der Kurier" als Ankündigung für die Krimiserie, sei Falco der Text zu seinem Riesen-Hit eingefallen. Denn der "Kommissar Kottan bräuchte ein Lied", so Falco im Interview mit dem Kurier.

Wieviel davon stimmt, und wieviel davon Dichtung und Wahrheit ist einer Pop-Ikone, die selbst sagte "Klischees sind dazu da, gebraucht zu werden und ich möchte keines auslassen!" lässt sich heute nicht mehr verifizieren. Richtig stellen jedoch lässt sich die aus dem Kurier-Artikel von damals hundertfach falsch abgeschriebene Behauptung, Falco hätte Klavier in der Band von Kottan gespielt. Das, liebes Internet, stimmt nicht! Wer es besser wissen will, schaut sich die Folge "Die Entführung" von "Kottan ermittelt" an. Und legt danach die Single "Der Kommissar" auf den Plattenteller. Oder noch besser: Die LP "Psychoterror" von Drahdiwaberl. Auf der singt Falco seinen noch früheren Hit: "Ganz Wien".


2