Bayern 2 - Jazz & Politik


6

Zurück zum Klassenkampf

Während wir dachten, der Arbeiter und die Arbeiterin seien verschwunden, taucht plötzlich wieder das böse alte Klassenbewusstsein auf. Die bittere Erfahrung, dass die soziale Herkunft über ein ganzes Leben entscheidet. Noch immer.

Author: Lukas Hammerstein

Published at: 17-10-2022

Oben und unten, arm und reich. "Klasse und Kampf" heißt ein Reader zum Erleben gesellschaftlicher Chancenungleichheit. Weil es eben etwas anderes ist in einer Villa aufzuwachsen als unter den Regeln von Hartz 4. Ach ja, wir kriegen ja bald das Bürgergeld.

Klasse

Proletarier, aller Länder, vereinigt euch! Hatten wir uns zu Herzen genommen, und so ist es kein Wunder, dass manche glaubten, es gebe keine Arbeiter mehr, nur noch Programmierer, Journalistinnen und Social Media. Weit gefehlt! Ja, die Gewerkschaft hat uns fast vergessen lassen, wie abgehängt Abgehängte sind. Nun machen sie wieder auf sich aufmerksam.

Krampf

Wir haben uns auf alle möglichen Formen diversen Lebens gestürzt und bekämpfen Rassismus wie Sexismus - und hätten darüber fast vergessen, dass da noch immer harte Armut herrscht, mitten unter uns. Wir sehen sie nur nicht. Wir fühlen nicht mit, was es heißt, weniger bis gar keine Chancen zu haben. Ganz unten zu sein.

Kampf

Aber jetzt werden überall Stimmen laut, um vom Leben der Ausgegrenzten zu erzählen, davon, was es heißt, arm zu sein oder nur ärmer als die meisten Anderen. In den USA, in Frankreich, auch hierzulande berichten Soziologen und Dichter von Jenen, die sich deklassiert fühlen - und Trump und Pe Pen wählen oder gar die AfD. Obwohl sie doch geborene Kommunisten wären. Zeit um sie zu kämpfen!

Jazz & Politik, Samstag, 19.11.2022, 17:05 Uhr, Bayern2

  • Klasse und Kampf. Ein Weckruf von Maria Barankow & Christian Baron (Sprecher Andreas Neumann)
  • Das wirkliche Leben - oder: Jetzt hilft nur klassischer Realismus (Barbara Streidl)
  • Im STREULICHT gesellschaftlicher Wahrnehmung - Deniz Ohde (Sprecherin Katja Schild)
  • Der Schrecken aller Konservativen - der fast vergessene Klassenkampf (Tobias Krone)
  • Tres Chic. Eine Klasse für sich. Die Stunde der Soziologen (Jean-Marie Magro)
  • Die Bedeutung von Klasse - bell hooks ikonischer Text (Sprecherin Karin Schumacher)

Redaktion und Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Roland Spiegel


6