Bayern 2 - Jazz & Politik


2

Tag der Menschenrechte Alle, ausnahmslos

Am 10. Dezember 1948 verkündeten die Vereinten Nationen feierlich die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte". Es bleiben bloße Rechte - solange die Herrscher der Welt machen, was sie wollen: Wegsperren, foltern, Krieg führen.

Author: Lukas Hammerstein

Published at: 6-12-2022

Menschenrechte sind schön, machen nur viel Arbeit - ließe sich ein flapsiger Spruch variieren. Einem Xi, einem Putin sind sie weniger egal als ärgerlich, fordern sie doch Freiheit und Menschenwürde für alle - selbst den politischen Feind. Geht's noch? 

Würde

Die Würde ist des Menschen ist unantastbar - und doch leider ziemlich relativ. Für einen wie Trump liegt sie in der Beugung von Recht und Verfassung - auf dass er wieder ins Amt komme. Für Putin scheint sie schlicht nicht zu existieren. Und was ist mit uns? Was ist etwa mit der Würde von - Verbrechern?

Recht

Gesetze wirken schnell kleinteilig, ja langweilig. Und doch sind sie Gold wert - schon als Schutz und Rückversicherung. In Stein gemeißelte Ansprüche des Einzelnen gegen die Mehrheit und aggressive Minderheiten oder gleich den Gewaltherrscher. Sich auf ein Recht berufen zu können ist wesentlich Freiheit, kein Geschenk - schiere Notwendigkeit.

Widerstand

Das Grundgesetz folgt den UN und garantiert die Würde des Menschen. Zur Not erlaubt es auch Widerstand gegen die Feinde rechtsstaatlicher Demokratie. Dumm nur, dass inzwischen sogar Rechtspopulisten und Rechtsradikale für sich Widerstand reklamieren - gegen vermeintliche Staatsfeinde und Volksverräter. Ist das nicht - würdelos? 

Jazz & Politik, Samstag, 10.12.2022, 17:05 Uhr, Bayern2

  • Eine tolle Geschichte. Wie der Mensch das Menschenrecht ersann (Rainer Volk)
  • Rechte - für Alle? "Geschlossene Gesellschaft" - Annelie Ramsbrock (Sprecherin Gudrun Skupin)
  • Ein menschenwürdiges Leben? Vom Recht - auf der kalten Straße (Anton Rauch)
  • Rechteverweigerung - Pushbacks. Aus dem Grundrechte-Report 2022 (Sprecherin Katja Schild)
  • Ein Recht zum Widerstand? Alles eine Frage der Perspektive (Tobias Krone)
  • Vom Recht, Rechte zu haben. Ein Reader nach Hannah Arendt (Sprecherin Katja Schild)

Redaktion und Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Roland Spiegel


2