Quo vadis, Europa Postf*ismus
Eigentlich dachten wir, den einen Populisten - Bolsonaro - nun schon hinter uns zu haben. Njet. Und dazu: Immer noch mehr Putin. Und Trump. Und Giorgia Meloni ante portas. Ist das schon Postfaschismus oder nur echt blöd gelaufen?
Postfaschismus - warum "post"? Weil er zum Glück vorüber ist? Wohl leider nicht. Weil er sich neue Wege sucht, modernere? Schon eher. Weil sich jemand seinen dunklen Glanz ausleiht, der ein tiefer Schatten ist? Jedenfalls wird wieder nicht mehr lang gefackelt.
Nation
Wäre die Sache nicht furchtbar traurig, hätten wir nicht gar so Neoliberalen uns gefreut - ist doch das Pfund abgerauscht, weil die neue Regierung - Post-Boris - radikal die Steuern senken wollte. Gegen allen Rat. So handeln Populisten - sie denken einfach und handeln vereinfachend. Und schon wird nicht alles gut.
National
Was macht eine Nation aus? Dass sie sich selbst das Nächste ist und Grenzen achtet und tief ernst nimmt und glaubt, jenseits hausen nur Barbaren. Und Daheim soll wieder groß oder meraviglioso oder great werden. Die Italiener haben so gewählt - nieder mit Brüssel und hoch das ewige Rom! Nur, was heißt das nun? Aus der EU raus und arm werden? Drin bleiben und arm werden?
Nationalistisch
Was haben Giorgia Meloni, Donald Trump, Wladimir Putin, Jair Bolsonaro, Viktor Orban, Björn Höcke und Liz Truss gemeinsam? Sie denken über die Nation hinaus bis tief ins Nationalistische. Gut - denken ist hier vielleicht ein arg großes Wort. Sagen wir: Fühlen. Sie fühlen sich vom eigenen Volk berufen, und sei es noch so extremistisch und klein.
Jazz & Politik, Samstag, 08.10.2022, 17:05 Uhr, Bayern2
- Dolce vita? Garbatella! Über ein italienisches Phänomen (Lisa Weiß)
- Meloni hat nicht Assmann gelesen! Die Wiedererfindung der Nation (Aleida Assmann / Sprecherin Katja Schild)
- Die mit dem Bösen spielen. Warum alle zurück ins Finstere wollen ... (Christian Schüle)
- Nicht bloß Wählerinnen - Fans! Radikalisierter Konservatismus (Natascha Strobl / Sprecherin Hemma Michel)
- Kommt jetzt die Eurokrise wieder? Ein mediterraner Alptraum (Wolfram Schrag)
- Armes Volk!? Die falschen Freunde der einfachen Leute (Robert Misik / Sprecher Axel Wostry)
Redaktion und Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Roland Spiegel