Bayern 2 - Jazz & Politik


4

Kein Wintermärchen Energie

Russland raubt uns alle Energie. Mitten im Wirtschaftskrieg mit dem Kriegsherrn Putin könnte dem Westen bald der Atem ausgehen. Müssen wir aus dem Ausstieg aus der Atomkraft wieder aussteigen? Werden wir frieren - oder demonstrieren?

Author: Lukas Hammerstein

Published at: 12-9-2022

Deutschland, ein Wintermärchen. Eines mit bösem Ende. Schließlich sollen wir frieren und viele ihre Existenz verlieren - wenn es nach dem Kreml geht. Geht es nach uns, sparen wir alle ein wenig Energie und verteidigen unsere Freiheit gegen die böse Disruption.

Ein

Europa ist gespalten. Die einen wollen mit allen Mitteln der Ukraine helfen, die andern sich mit Putin trotz allem irgend gut stellen. Die einen fahren im Panzer vor, die andern im Auto mit Diplomatenkennzeichen. Die einen wollen Frieden, die anderen auch. Was das für die Zukunft bedeutet? Randale vielleicht. Not und Verzweiflung?

Heißer

Energie treibt alles an - die Wirtschaft, den Verkehr, das Leben, die Politik. Drum fühlt sich der Kreml derzeit so mächtig - spielt mit dem Gashahn und testet die Resilienz Europas. Wir aber testen auch die Gegenseite, suchen uns unabhängig zu machen von zu viel fremder Energie, wollen wieder selber leuchten.

Herbst

Der Sommer war groß. Zu groß, unter uns gesagt, mit Blick auf den Klimawandel. Wir müssen unser Leben ändern, schon weil es wieder kälter wird. Sollen weniger duschen und heizen und Putin trotzen. Den Knoten durchhauen und nicht weiter Kerne spalten, nach der Utopie vom guten alten Atom.

Jazz & Politik, Samstag, 17.9.2022, 17:05 Uhr, Bayern2

  • Apokalypse, niemals!? Niemals! Michael Shellenbergers Optimismus (Sprecher Andreas Neumann)
  • Atomkraft, nein danke. Eine west-deutsche Geschichte in Bildern (Moritz Holfelder)
  • Rot-grün-gelbe Kernspaltung. Die Energie der Ampel & der Opposition (Tobias Dirr)
  • Der Strom, der aus der Kälte kam. Noch ein Blick zurück (Lausitz ed al) (Lutz Rathenow)
  • Ein heißer Herbst? Ist eben alles eine Frage der Energie(n) (Barbara Streidl)
  • Atomkraft - ja, bitte? Nein, danke! Volker und Cornelia Quaschning (Sprecher Andreas Neumann)

Redaktion und Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Roland Spiegel


4