Bayern 2 - Jazz & Politik


6

Generation Wolf Der letzte Aufstand

Die letzte Generation? Wenn es so ist, dürfen wir uns nicht aufregen über das bisschen Klebstoff und Protest. Schließlich geht es um das Überleben der Menschheit. Und da wir alle furchtbar träge bleiben, erheben sich unsere Kinder.

Author: Lukas Hammerstein

Published at: 7-11-2022

Wie weit darf Protest gehen? Kostbare Gemälde angreifen, wenn auch nicht wirklich beschädigen? Sich auf Straßen kleben? Die Lebensadern des Kapitalismus durchtrennen? Alle anderen erpressen? Fragen über Fragen und die immer gleiche Antwort: Es kommt darauf an!

Analog

Wir sind die Älteren. Wir haben schon protestiert, als die Jungen, die sich jetzt auf unsere Straßen kleben, nicht mal geplant waren. Und doch regen wir uns auf, wenn sie in Museen gehen und weltberühmten Bildern schrecklich nahe rücken. Wenn sie Straßen blockieren, den Verkehr aufhalten. Wenn sie Schuld auf sich laden, weil wir unserer Verantwortung nicht gerecht werden.

Digital

Aber findet der moderne Aufstand nicht online statt? Im Internet? Bei Elon "twitter" Musk oder dem russisch inspirierten Telegram? Revolution will not be televised, wussten schon Rapper vor nun auch schon Jahrzehnten. Nein, sie wird wieder auf die Straße getragen, die Rebellion findet auf schwarzem Teer statt, in sengender Oktoberhitze, im ersten Novembernebel. Auf dass wir endlich aufwachen.

Anyway

Wahrscheinlich ist es egal, wie wir uns zur Vernunft bringen lassen - Hauptsache, wir nehmen den Klimawandel endlich ernst. Natürlich dürfen auch blutjunge Protestierer nicht einfach blindlings protestieren. Ein bisschen Ordnung muss schon noch sein, auch vor den Barrikaden dieser Tage. Auf dass der Aufstand auch gelingt.

Jazz & Politik, Samstag, 12.11.2022, 17:05 Uhr, Bayern2

  • Die Zukunft der Rebellion - die letzte Generation hat Micah White gelesen (Sprecher Andreas Neumann)
  • Eine Art Twitterparlament – Demokratie von der Straße (Hans Christoph Böhringer)
  • Widerstand? Wackersdorf-Gorleben und zurück. Eine Geschichte (Rainer Volk)
  • Weh dem, der sich im Recht sieht. Ein paar skeptische Gedanken von (Wolfram Schrag)
  • Kunst? Welche Kunst? Das obskure Objekt des Protests (Beate Meierfrankenfeld)
  • Was heißt "recht"? Nach dem Gesetz - von Laurent de Sutter Sprecher (Andreas Neumann)

Redaktion und Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Roland Spiegel


6