Bayern 2 - IQ - Wissenschaft und Forschung


0

Wenn Chatbots manipulieren - Wie können wir uns schützen? Wenn Chatbots manipulieren - Wie können wir uns schützen?

Ein Beitrag von: Birgit Magiera, Fritz Espenlaub

Stand: 24.05.2025

Elon Musks Chatbot Grok (xAI) beginnt plötzlich, ungefragt über einen angeblichen "White Genocide" in Südafrika zu schwadronieren - egal zu welchem Thema man ihn gefragt hat. ChatGPT bekommt ein irritierendes Update, das ihn zu einem regelrechten Schleimer macht, ein Chatbot, der für jede noch so abstruse Frage seiner Nutzerinnen und Nutzer nur Lob übrig hat, der selbst bei gefährlichen Verschwörungs-Mythen keine kritischen Einwände anführt. Irritierende Beispiele aus den letzten Wochen, die Entwickler haben sie rasch korrigiert. Aber sie zeigen wie Chatbots manipulieren können. Wir klären in diesem Podcast, ob immer leistungsfähigere KI-Modelle uns anfälliger machen für Manipulation - und wie wir uns davor schützen. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Audioqualität

aac
192 Kbit/s
für DSL
19 MB
MP3
128 Kbit/s
für UMTS
12 MB
aac
64 Kbit/s
für Edge
9 MB

Benutzerhinweis

Klicken Sie auf den dunklen Button (mit der Qualitätsangabe: MP3, aac) um die Datei zu öffnen oder herunterzuladen. Mit der rechten Maustaste können Sie die Datei aufIhrem Computer speichern. Mit der linken Maustaste können Sie das Video direkt ansehen bzw. das Audio anhören, wenn Ihr Browser über das entsprechende Abspiel-Plugin verfügt.


0