Strahlendes Lächeln durch gesunde Zähne

Bei Jugendlichen ist Karies in den letzten 30 Jahren im Schnitt von sieben kariösen Zähnen auf einen Zahn zurückgegangen. Die Anzahl der naturgesunden Gebisse hat zugenommen. Während Zahnärzte früher bei der Untersuchung eines Mundes mindestens einen kariösen Zahn gefunden haben, sehen sie bei der Altersgruppe der Zwölfjährigen bei mindestens der Hälfte naturgesunde Gebisse.
Experte:
Prof. Dr. med. Anselm Petschelt, Direktor der Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Erlangen
Der Erfolg ist jedoch einzig und allein dem inzwischen beigefügten Fluorid in der Zahnpasta zuzuschreiben.
Denn was die Mundhygiene angeht, scheinen wir in den letzten 30 Jahren nur wenig dazugelernt zu haben. Sie ist nach wie vor unzureichend. Parodontitis kann die Folge sein.
Dem Text liegt ein Interview mit Prof. Dr. med. dent. Anselm Petschelt, dem Direktor der Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Erlangen, zugrunde.
Ärger mit dem Zahnarzt?
Die Verbraucherzentralen haben ein Portal eingerichtet, auf dem sie umfassend über eventuell anfallende Kosten bei einer Zahnbehandlung informieren. Wer Ärger mit seinem Zahnarzt hat, kann sich hier zudem online Beschwerde einreichen. Den Link zum Portal finden Sie hier: