Herzschwäche - was ist das eigentlich?

Unter Herzinsuffizienz versteht man, dass das Herz nicht mehr in der Lage ist, genügend Blut und damit Sauerstoff an die lebenswichtigen Organe im Körper zu pumpen.
Experte:
Im Volksmund spricht man von der Herzmuskelschwäche oder noch allgemeiner von Herzschwäche, während die Mediziner den Fachausdruck Herzinsuffizienz verwenden. Herzmuskelschwäche ist insofern nicht ganz korrekt, da zur Herzinsuffizienz auch Erkrankungen gehören, bei denen eine Schwächung der Muskelkraft gar nicht das Hauptproblem darstellt.
Die Herzinsuffizienz ist eine sehr häufige Erkrankung und seit dem Jahr 2007 die häufigste Krankenhaus-Entlassdiagnose.
Dem folgenden Text liegt ein Interview mit Prof. Stefan Störk vom Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz an der Universität Würzburg zugrunde.
Selbsthilfegruppe Herzschwäche Würzburg
Kontakt:
Alfred Hemmerich
Telefon: 0931/32 90 50 27
E-Mail: hemmerichs@gmail.com