Gutes Fett - schlechtes Fett

Expertin:
Fette dienen dem Organismus – neben den Kohlenhydraten - als wichtiger Energielieferant und Energiespeicher. Sie sind Bestandteil biologischer Membranen, wirken als Signalstoffe (Eicosanoide) und sind als Geschmacksträger ebenso wichtig wie für die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine (A, D, E, K). Trotzdem hält sich die Meinung, Fett sei ungesund, weil es die Blutbahn verstopfen und somit lebensgefährliche Herz- und Kreislauferkrankungen verursachen kann. Für diese Wirkung muss man allerdings zwischen den „guten“ und den „schlechteren“ Fetten unterscheiden.