Mein eigener Doktor sein

Der Bauch zwickt oder der Kopf schmerzt. Anlass für viele Menschen, ins häusliche Medikamentenschränkchen zu greifen oder sich in einer Apotheke Hilfe zu holen. Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel gibt es schließlich genug. Und die Werbung verspricht, dass sie wahre Wunder tun.
Experten:
Prof. Dr. Gerd Glaeske, Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik und Versorgungsforschung Leiter des Arbeitsbereichs 4: Versorgungsforschung mit Arzneimitteln und sonstigen Leistungen
Sonja Stipanitz, Patientenbeauftragte des Bayerischen Apothekerverbandes
Warum lange im Wartezimmer herumhocken? Bei Bagatellerkrankungen wie einer Erkältung spricht nichts gegen Selbstmedikation und Eigentherapie. Doch bei schwereren Erkrankungen, z. B. einer echten Influenza, kann es gefährlich werden, wenn man alleine herumdoktert. Ein Laie deutet Symptome möglicherweise falsch.