Das Wichtigste über Schmerzmedikamente

Die meisten Menschen kennen Schmerz als etwas Akutes, das durch Verletzung oder Entzündung des Gewebes entsteht.
Experte:

Dr. Reinhard Thoma, Facharzt für Anästhesiologie und Schmerztherapeut. Chefarzt der Algesiologikum - Klinik für Schmerzmedizin im Diakoniewerk München-Maxvorstadt
Akuter Schmerz lässt sich beeinflussen, indem man vor allem seine Ursache beseitigt, z. B. eine Entzündung im Hals. Weil aber der Heilungsprozess Zeit braucht und der Schmerz währenddessen anhält, unterbindet man gleichzeitig auch das Symptom, also den Halsschmerz.
Ohne geht es oft nicht: Schmerzmittel
Eine große Gruppe der Schmerzmittel (Analgetika) wirkt vor allem im betroffenen Gewebe (z. B. sogenannte Nichtsteroidale Antirheumatika), eine andere Gruppe vor allem im zentralen Nervensystem (z. B. Opioide). Schmerztherapeuten fragen heute vor allem, wie und wodurch entsteht der Schmerz und welcher Mechanismus steckt dahinter?
Dem Text liegt ein Interview mit Dr. Reinhard Thoma, Facharzt für Anästhesiologie und Schmerztherapeut und Chefarzt der Klinik für Schmerzmedizin im Diakoniewerk München-Maxvorstadt zugrunde.