Leben am seidenen Faden

Jedes Jahr erleiden etwa 420.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall oder eine kurzfristige Hirndurchblutungsstörung. Die Chance, einen Schlaganfall zu überleben, hängt sehr von der Schwere des Schlaganfalls ab und von der raschen und richtigen Behandlung.
Experte:
Derzeit ist Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Dabei ließe sich die Hälfte aller größeren Schlaganfälle vermeiden. Denn etwa 50 Prozent der Gehirninfarkte kündigen sich an - teilweise bereits Wochen vorher. Wenn die entsprechenden Warnsignale richtig erkannt werden, kann der Arzt frühzeitig mit einer prophylaktischen Therapie gegensteuern.
Dem Text liegt ein Interview mit Prof. Gerhard Hamann, Direktor der Klinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation, Bezirkskrankenhaus Günzburg zugrunde.