Bayern 2 Nah dran Moderation: Ulrike Ostner

Freitag, 16.05.2025
09:05
bis 12:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
9.10 Was tut die neue Regierung für Familien?
Gespräch mit Sarah Beham, Korrespondentin ARD-Hauptstadtstudio
9.20 Bayern 2 Radiowissen
Erdbeben - Wo sind die Gefahrenzonen?
Erdbeben treten vor allem dort auf, wo Erdplatten aufeinandertreffen. Wenn die Spannung zwischen den Platten zu groß wird, bricht das Gestein ruckartig. Starke Erdbeben können ganze Landstriche verwüsten - deshalb ist eine sichere Bauweise besonders wichtig.
9.50 Bayern 2 Kalenderblatt
16.5.1881: Erste elektrische Straßenbahn nimmt in Berlin fahrplanmäßigen Betrieb auf
10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
10.10 Wenn Eltern unterschiedlich erziehen mit Linde Leschinski, Erziehungsberaterin
11.10 Nahaufnahme
Sicherheit in Deutschland: Joana, 22 Jahre, iranische Kurdin, Peschmerga, Witwe und zugezogne Bayerin
11.40 Vor 40 Jahren - Die Entdeckung des Ozonlochs
Gespräch mit Renate Ell, BR
11.56 Werbung
Moderation: Ulrike Ostner
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83
Erdbeben - Wo sind die Gefahrenzonen?
Erdbeben treten vor allem dort auf, wo Erdplatten aufeinandertreffen. Wenn die Spannung zwischen den Platten zu groß wird, bricht das Gestein ruckartig. Starke Erdbeben können ganze Landstriche verwüsten - deshalb ist eine sichere Bauweise besonders wichtig.