Bayern 2

Hörspiel "Die Sternstunde" von Clarice Lispector

Donnerstag, 8-6-2023
9:05 PM to 10:00 PM

BAYERN 2

Die Sternstunde
Von Clarice Lispector
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Curt Meyer-Clason
Mit Verena von Behr, Greger Hansen, Heino Ferch und anderen
Bearbeitung: Ursula Ruppel
Regie: Margerite Gateau
SFB/NDR/SWF 1992

Macabéa ist aus dem Sertao, der vertrockneten Steppenlandschaft im Nordosten Brasiliens, nach Rio de Janeiro gekommen, um als Stenotypistin zu arbeiten. Nur die dumpfe Regelmäßigkeit dieser Existenz bewahrt sie davor, eines jener Kinder zu sein, die in den südamerikanischen Städten herumstreunen wie verloren gegangene Hunde. Dieses Mädchen, das in seiner unveränderlichen Ärmlichkeit das schlechthin nicht Poetisierbare zu repräsentieren scheint, erlebt den Hauch einer Geschichte − einer Liebesgeschichte natürlich. Aber da sie es nicht versteht zu leben, versteht sie es auch nicht zu lieben, und ihre neue Freundschaft bleibt kraftlos und schal in hilflosen Annäherungsversuchen stecken. Der letzte große Text von Clarice Lispector, veröffentlicht im Jahr ihres Todes, erzählt die Geschichte Macabéas bis zum Augenblick ihres Sterbens und schildert zugleich die Situation der Autorin, die um die Existenz ihrer Figur, also vor allem um ihre eigene, ringt.

Clarice Lispector geb. 1920 in Tschetschelnyk/Ukraine, 1920 Auswanderung nach Brasilien, Tod 1977 ebenda, Schriftstellerin. 1942 erster Roman "Perto do coração selvagem" ("Nahe dem wilden Herzen"), 1945 bis 1959 Aufenthalte in Neapel, Bern und Washington. Ab 1959 Arbeit in Rio de Janeiro als Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin. Bis 1977 Veröffentlichung von zehn Romanen, mehreren Bänden mit Kurzgeschichten, zwei Kinderbüchern und zahlreichen Kolumnen und Chroniken. Weiteres Hörspiel "Ulissas. Eine weibliche Odyssee in 13 Stationen" (BR 2021).