radioTexte am Dienstag Jean Paul: Doktor Katzenberger fährt zur Kur (1/2)

Dienstag, 21-3-2023
9:05 PM
to 10:00 PM
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Die kuriose Fahrt eines schrulligen Anatomen in ein Kurbad - zum Zweck, einem gemeinen Rezensenten die Meinung zu sagen. Und eine der schönsten Geschichten von Jean Paul, gelesen von Wolfgang Hinze.
"Katzenberger machte statt einer Lustreise eigentlich eine Geschäftsreise ins Bad, um da nämlich seinen Rezensenten beträchtlich auszuprügeln und ihn dabei mit Schmähungen an der Ehre anzugreifen, nämlich den Brunnenarzt Strykius, der seine drei bekannten Meisterwerke (…) nicht nur in sieben Zeitungen, sondern auch in sieben Antworten oder Metakritiken auf seine Antikritiken überaus heruntergesetzt hatte."
Also, Revanche! Und dazu noch einigen Trubel im Herzen. Denn der Herr Anatomie-Professor reist nicht alleine mit der Kutsche nach Bad Maulbronn. Seine Tochter Theoda begleitet ihn. Und - inkognito - ein in der Zeit bekannter Dichter namens Theudobach, der sich als ein Herr von Nieß vorstellt. Und der verspricht der literaturbegeisterten Theoda eine Begegnung mit dem berühmten Theudobach.
Jean Pauls Satire "Doktor Katzenbegers Badereise" erschien 1809 und gehört zu den schönsten Erzählungen des Ironikers. Geboren am 21. März 1763 - vor 260 Jahren - in Wunsiedel, gestorben 1824 in Bayreuth war Jean Paul ein Solitär in der deutschsprachigen Literatur um 1800, ein scharfsinniger Beobachter einer Welt im Umbruch, ebenso ein geniales Lästermaul und ein Liebhaber der Idylle. Seine Werke tragen kuriose Titel wie "Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel". Und sie wimmeln von kuriosen Figuren.
Darunter eben auch Doktor Katzenberger. Der trifft in Bad Maulbronn auf seinen wissenschaftlichen Widersacher und wird für die publizistische Schmach unter anderem mit einer anatomischen Kostbarkeit, einer Hand mit sechs Fingern, belohnt. Seine Tochter erlebt dabei diverse Irrungen mit einem doppelten Theudobach.
Wolfgang Hinze hat aus Jean Pauls großer Erzählung gelesen. Regie: Axel Wostry, Redaktion: Niels Beintker