Theo.Logik Vom Umgang mit Sternenkindern

Montag, 17.01.2022
21:05
bis 22:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Wenn die Wiege leer bleibt: vom Umgang mit Sternenkindern
Wenn aus Vorfreude Trauer wird: Sternen-Eltern erzählen. Von Anna Giordano
Bewältigung eines Tabu-Themas: was Sternen-Eltern brauchen. Interview mit der Trauerbegleiterin Daniela Nuber-Fischer
Beerdigung, Beurkundung, Mutterschutz - welche Regelungen es gibt, wenn ein Baby stirbt. Von Julia Mumelter
Das erste und das letzte Bild: Eindrücke eines Sternenkind-Fotografen. Von Christina Fuchs
Moderation: Irene Esmann
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App und ist als Podcast verfügbar.
Eine Frau erwartet ein Kind, die Vorfreude der werdenden Eltern und des gesamten Umfelds ist groß. Die ersten Strampler sind gekauft, das Kinderzimmer vielleicht schon eingerichtet. Und dann das: eine Blutung, die ernste Miene des Gynäkologen, wenn er keinen Herzschlag mehr hören kann. Wenn ein Kind noch im Mutterleib, während oder kurz nach der Geburt stirbt, bricht für die werdenden Eltern eine Welt zusammen - die meisten trifft es völlig unvorbereitet. Viele Geburtsstationen und Hebammen sind inzwischen auf solch eine Situation eingerichtet; gesellschaftlich ist der Tod eines ungeborenen oder neugeborenen Babies aber noch immer ein Tabu-Thema. Eltern, die ihr Baby verloren haben, berichten von Unverständnis im familiären Umfeld, von Ärzten ohne Empathie oder von der Ratlosigkeit des Ortspfarrers, wenn es um die Beerdigung geht. Viele von ihnen hätten sich gewünscht, besser vorbereitet zu sein. Und sie wünschen sich generell einen offeneren Umgang mit dem Thema. Theo.Logik spricht über das, was sonst häufig im Verborgenen bleibt.
Über Gott und die Welt
Die Verfallszeit tagesaktueller Themen ist heutzutage oft erschreckend klein. Darunter leiden vor allem die etwas komplizierten Fragen und Antworten aus den Bereichen Religion, Theologie, Philosophie und Weltanschauung. Theo.Logik versucht diese Lücke zu schließen.