Bayern 2

     

radioFeature 24 Stunden unterwegs in der virtuellen Realität

Christian Schiffer: 24 Stunden in der virtuellen Realität | Bild: BR / Julia Müller

Samstag, 16.07.2016
13:05 bis 14:00 Uhr

BAYERN 2

Betreten auf eigene Gefahr
24 Stunden unterwegs in der virtuellen Realität
Von Christian Schiffer und Christian Alt
Wiederholung am Sonntag, 21.05 Uhr

Faszination und Schock, Neugier und Überforderung - die unterschiedlichsten Empfindungen liegen bei Erlebnisse in der Virtuellen Realität nah beieinander. Virtual Reality hält gerade Einzug in unseren Alltag, ist dabei unser Leben zu verändern. Gleich mehrere Virtual-Reality-Brillen kommen 2016 auf den Markt, Programmierer, Künstler und Gamedesigner überbieten sich mit unterhaltsamen, skurrilen und manchmal befremdlichen Anwendungen für die neue Technologie.
Was genau die neue Technik mit uns anstellen wird, ist noch nicht klar:
Enthusiasten träumen von fremden Welten und rauschhaften Erfahrungen, verstehen die "Virtual Reality" geradezu als eine "Empathiemaschine", die es Menschen erleichtert, sich besser in andere Menschen und Situationen hineinversetzen zu können.
Skeptiker erheben ethische und moralische Einwände. Sie haben Angst vor dem VR-Exit und befürchten, dass die Menschheit in der virtuellen Realität verroht und kollektiv aus dem "Real Life" flüchtet.
Was also wird diese neue Welt aus Bit und Bytes mit sich bringen?
Wie süchtig macht die neue Technik? Und wie gefährlich ist es, die Brille länger zu tragen als empfohlen? Die Autoren wagen den Selbstversuch: 24 Stunden in der Virtual Reality. Nonstop.

Christian Schiffer arbeitet als Radiojournalist für den Bayerischen Rundfunk. Inhaltlich beschäftigt er sich unter anderem mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung, zu seinen Themenschwerpunkten gehören außerdem Politik und Popkultur. Für das Radio-Feature "Im Schutz der Dunkelheit. Eine Expedition ins Darknet" wurde er 2015 mit dem Prix Marulić ausgezeichnet.

Christian Alt arbeitet als Radiojournalist für den Bayerischen Rundfunk. Zu seinen Themenfeldern gehören Pop- und Netzkultur. Zurzeit beschäftigt er sich vor allem mit künstlicher Intelligenz und der Auswirkung von Technologie auf Mensch und Gesellschaft.