Bayern 2

     

Bayern 2 Fernweh Korsika-Magazin

Die komplette Sendung hören

Sonntag, 08.06.2025
10:05 bis 11:00 Uhr

BAYERN 2

Roter Granit, grüne Macchia, blaues Meer
Ein Wander-, Natur- und Kultur-Streifzug durch Korsika

Moderation: Andrea Zinnecker

Wiederholung um 17.05 Uhr

Die Sendung ist 7 Tage nachzuhören in der BR Radio App bei Bayern 2.

Wer in den Hafen von Ajaccio einläuft, wird gleich auf Kurs gebracht. Korsika ist nicht Frankreich, steht dort auf der Hafenmauer geschrieben. Stimmt - Korsika ist ein ganz eigener Kosmos, ein Traumziel für Strandträumer wie für Freunde von alpinen Naturpools und Hängebrücken, für Gipfelstürmer, Fans von Schildkröten und Wildpferden sowie für Liebhaber von dicken Käse-Pfannkuchen. Und was wäre Korsika ohne seine - nur vermeintlich - störrischen Esel.

Wir wandern durch das wilde Bergland der Mittelmeer-Insel, blicken auf das Hochgebirge mitten im Meer und auf die nahezu napoleonische Natur, die ebenso ehrgeizig und unerbittlich ist, wie es der berühmte Korse war. Wir besuchen archaische Bergdörfer und alte Feste, durchstreifen einsame Hochtäler, verwegene Bergkessel und enge Schluchten - und tauchen ein in die Landschaftskomposition aus rotem Granit, grüner Macchia und tiefblauem Meer.

An der Westküste Korsikas, am Capu Rossu, dem roten Kap, bricht das Gebirge sehr schroff ab ins Meer. In kurzer Distanz ändern sich Landschaft und Klima, vom Strand geht es direkt in Höhen bis zu 2500 Metern und in eine zerklüftete Welt aus Stein hoch über dem Golf von Porto, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Im wilden bergigen Kern der Insel mit 120 Gipfeln über 2000 Meter Höhe verstecken sich traumschöne Bergseen wie der Melo-See und der Capitello-See im Restonica-Tal bei Corte.

Corte, die einzige Stadt im Inselinnern gilt als heimliche Hauptstadt Korsikas. Bis heute ist der Ort mit seiner markanten Zitadelle ein Symbol für den korsischen Kampf um Selbstbestimmung. Nordwestlich von Corte ragt im Niolu-Gebirge der Monte Cintu auf, mit 2706 Metern der höchste Berg der Insel. Im abgelegenen Bergdorf Casamaccioli findet Anfang September die "Santa" statt. Korsikas größtes Marienfest Anfang September ist der Jungfrau Maria, der Insel-Schutzheiligen gewidmet.

Die Hochebene Alta Rocca, das südliche Bergland von Korsika, gilt als Heimat der korsischen Seele. Hier wurden die ältesten menschlichen Spuren auf Korsika gefunden: mystische Menhire und imposante Zyklopenmauern. In der Alta Rocca bieten heute viele Asinerien Wanderungen mit Eseln an. Im Wald von Bonifato im Norden der Insel, etwa 20 Kilometer von Calvi entfernt, führen fünf Rundwanderwege durch das Naturschutzgebiet, zum Beispiel der Chemin de Candia. Und wer den "Casu merzu", den korsischen "Knaller-Käse" probiert, der kommt an Asterix und Obelix nicht vorbei. Was genau es damit auf sich hat, ist am Pfingstsonntag zu hören in Bayern 2 "Fernweh" um 10.05 und 17.05 Uhr.