Bayern 2

     

Bayern 2 Radiofeature Eritreas einzigartige Musik

Die komplette Sendung hören

Samstag, 17.05.2025
13:05 bis 14:00 Uhr

BAYERN 2

Wie Songs die Geschichte des Landes erzählen
Ein Feature von Kalle Laar

Wiederholung am Sonntag, 20.03 Uhr

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Das kleine Land Eritrea wird von seinen Machthabern abgeschottet. Kaum jemand kennt die eigenständige und einzigartige Musik des Landes. Musik, die oft politisch ist und große weltpolitische Entwicklungen des letzten Jahrhunderts widerspiegelt. Denn die Kolonialzeit, der Zweite Weltkrieg, der Kalte Krieg und die Unabhängigkeitsbewegungen im Post-Kolonialismus haben in Eritrea deutliche Spuren hinterlassen.

Eine der ersten Beschlüsse der Vereinten Nationen machte die ehemalige italienische Kolonie Eritrea zu einer Provinz Äthiopiens. Äthiopien versuchte in einer 30-jährigen Auseinandersetzung - erst mit Hilfe der USA, dann der Sowjetunion - erfolglos, die Annexion militärisch durchzusetzen.

Musik begleitet das Leben der Eritreer, gerade die Geschichte des Unabhängigkeitskampfes hat sich hier intensiv abgebildet. Die Italiener hinterließen ein architektonisches Weltkulturerbe - inklusive Cafés, in denen Bands für die Unterhaltung sorgten, die US-Soldaten brachten mit dem Horchposten "Kagnew Station" amerikanisches Radio in die Hauptstadt Asmara.

Die eritreischen Musiker verarbeiteten die verschiedenen Einflüsse auf ihre Weise. Sie eigneten sie sich selbstbewusst an. Doch während der Ethio Jazz der 1960er und 70er Jahre inzwischen hoch im Kurs steht, ist die einzigartige Musik Eritreas in den Weltmusik-Abteilungen der Plattenläden so gut wie nicht vertreten.

Mit Hilfe von ausgewählten Songs und Gesprächen mit Musikern und einer Dichterin erzählt das Radiofeature die Geschichte von Eritrea.