Bayern 2

Hörspiel „Perpetuum Mobile. Nach Paul Scheerbart“ von wittmann/zeitblom

Montag, 6-11-2023
8:05 PM to 9:00 PM

BAYERN 2

Perpetuum Mobile. Nach Paul Scheerbart
Von wittmann/zeitblom
Mit Paul Herwig, Alice Dwyer, Susanne Biundo-Stephan, Joseph Vogl, Gemma Ray und anderen
Komposition und Realisation: Wittmann/zeitblom
BR 2018
Als Podcast verfügbar
Wiederholung vom Sonntag, 15.05 Uhr

"Eine ewig bewegliche Maschine? - Gibt‘s nicht! Die physikalischen Hauptsätze sprechen dagegen!" Das ist die gängige Antwort auf die Frage nach dem Perpetuum mobile. Und doch beschäftigt das Phänomen Wissenschaftler, Erfinder und Poeten. Kein Wunder. Was könnte man nicht alles mit einer Maschine machen, die nahezu unendlich wirken könnte? Paul Scheerbart hat nach eigenen Angaben das Problem der perpetuierlichen mechanischen Bewegung bereits am 12. Juli des Jahres 1910 gelöst und ein Buch darüber geschrieben.
wittmann/zeitblom stellen in ihrem Hörspiel elementare Fragen zum Phänomen des Perpetuum mobile und den damit verbundenen humanen Existenzbedingungen in den Mittelpunkt. Originaltext, aktuelle Beiträge und eine Komposition aus sich ständig transformierenden, elektronisch-akustischen Mustern erzeugen eine sinnlich-diskursive soundscape. Utopistische Visionen des frühen 20. Jahrhunderts verbinden sich mit Überlegungen zu künstlicher Intelligenz, dummen und klugen Technologien sowie Gedanken zur Weltwahrnehmung.

wittmann/zeitblom sind das Autorenduo Christian Wittmann, geb. 1967, Schauspieler, Regisseur und Georg Zeitblom, geb. 1962, Komponist, Bassist. Weiteres gemeinsames Hörspiel u.a. "T.A.Z. - Temporäre Autonome Zone" (Deutschlandradio 2012), "Black Noise" (WDR 2016), "Tell me something good, Stockhausen!" (NDR/DLF/BR 2020)