Theo.Logik Vom Glück des Handwerkens
Montag, 19-6-2023
9:05 PM
to 10:00 PM
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Eurer Hände Arbeit - vom Glück des Handwerkens
Handwerker händeringend gesucht - wenn osteuropäische Länder aufgrund der Arbeitsmigration ausbluten. Von Simon Berninger
175 Jahre evangelischer Handwerkerverein, 175 Jahre Fürsorge - Interview von Antje Dechert
Was machen Sie noch mit Ihren Händen? Umfrage von Sophia Köll
Vom Glück des Handwerks und des Handwerkens - Interview mit Pfarrer und Ex-Schornsteinfeger Norbert Roth
Von Hand gefertigt oder hochtechnologisiert - neues vs altes Handwerk - Doppelporträt eines alten und neuen Handwerks. Von Anna Giordano
Moderation: Antje Dechert
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Es ist ein historischer Meilenstein in Richtung Sozialstaat: Als 1848, also vor 175 Jahren in Frankfurt die deutsche Nationalversammlung zusammentritt und in Hamburg Pastor Johann Hinrich Wichern aufruft, sich gegen die Missstände der Zeit aufzulehnen, wird man in München ganz konkret tätig. Dort gründet sich der erste evangelische Handwerkerverein der Stadt und der hat sich neben der Pflege des religiösen Lebens und "echter Geselligkeit" auch vor allem soziale und fürsorgerische Aufgaben zum Ziel gesetzt: eine Krankenkasse, Bestattungsbeihilfe, eine Sparkasse und eine Unterkunft für Handwerksgesellen.
Wie aber ist es angesichts von Fachkräftemangel und Digitalisierung ums Handwerk und die soziale Absicherung von Handwerkern bestellt? Theo.Logik widmet eine Stunde dem Glück und dem Wert des Handwerkens.
Über Gott und die Welt
Die Verfallszeit tagesaktueller Themen ist heutzutage oft erschreckend klein. Darunter leiden vor allem die etwas komplizierten Fragen und Antworten aus den Bereichen Religion, Theologie, Philosophie und Weltanschauung. Theo.Logik versucht diese Lücke zu schließen.