Theo.Logik Ausblick auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag
Montag, 5-6-2023
9:05 PM
to 10:00 PM
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
"Jetzt ist die Zeit". Ausblick auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg
"Jetzt ist die Zeit - wofür?" Interview mit der Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg
Selbstbewusste Zeitansage. Die Geschichte der Kirchentagsbewegung. Von Markus Kaiser
Und sie bewegt sich doch? Was können Synoden in der katholischen Kirche beeinflussen? Von Hannah Krewer
Wie viel Demokratie verträgt der Glaube? Die Evangelischen Kirchen und ihre Kirchenparlamente. Von Friederike Weede
Moderation: Matthias Morgenroth
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
"Jetzt ist die Zeit". Das ist das Motto des Evangelischen Kirchentags. Ab Mittwoch bis Sonntag werden rund 100 000 Menschen in Nürnberg erwartet, um gemeinsam zu diskutieren, zu feiern, sich als Kirche zu erleben. Als Gemeinschaft, die selbst bestimmen kann, wohin der Weg geht. Wofür jetzt "die Zeit ist". Theo.Logik schaut auf die Geschichte des Kirchentags, spricht mit der neuen Generalsekretärin Kristin Jahn über diese ganz besondere Basisbewegung der Protestanten in Deutschland und fragt darüber hinaus: Wo und wie kann Beteiligung an Kirche gelingen? In der Katholischen Kirche steht eine Weltsynode an, Papst Franziskus hat dazu eingeladen. Nur: Was bedeutet Beteiligung à la Vatikan wirklich? Und wieviel Demokratie verträgt der Glaube - eine Frage, die auch in der evangelischen Kirche eine wichtige Rolle spielt.
Über Gott und die Welt
Die Verfallszeit tagesaktueller Themen ist heutzutage oft erschreckend klein. Darunter leiden vor allem die etwas komplizierten Fragen und Antworten aus den Bereichen Religion, Theologie, Philosophie und Weltanschauung. Theo.Logik versucht diese Lücke zu schließen.