BR Franken Concerto bavarese Fränkische Komponisten
overnight on
Mittwoch, 19-4-2023
12:10 AM
to 2:00 AM
BAYERN 2
Hermann Müllich: "Dualismen" (Bayerisches Landesjugendorchester: Werner Andreas Albert); "Sinnsprüche" (via-nova-chor München: Kurt Suttner); "Drei Kontroversen" (Peter Hollfelder, Klavier); Günter Thim: Klaviertrio (Günter Thim, Klavier; Werner Jahns, Violine; Reiner Faupel, Violoncello); Waldram Hollfelder: "Reflexionen" (Lilo Kraus, Harfe); "Kapriolen" (Denner-Trio); Hans Ludwig Schilling: "Rendezvous" (Karl Schicker, Flöte; Hermann Schwander, Schlagzeug); Franz Möckl: "Maria in Franken" (Rosemarie Hey, Sopran; Christiane Westermann, Alt; Fränkischer Kammerchor; Bamberger Symphoniker: Franz Möckl)
Im „Concerto bavarese“ erinnert BR Franken an den 1996 verstorbenen Komponisten Hermann Müllich, der am 18. April achtzig Jahre alt geworden wäre. Müllich wurde 1943 in Bamberg geboren. Er studierte an der Musikhochschule in München Komposition, Dirigieren und Schulmusik. Sein Kompositionslehrer war Harald Genzmer. Anschließend nahm er an der Universität Erlangen-Nürnberg ein Studium der Musikwissenschaft, Pädagogik und Psychologie auf. 1983 wurde er zum Professor und Leiter des Fachgebietes Musikpädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg ernannt. In den 1970er Jahren produzierte der Bayerische Rundfunk einige Werke Müllichs, darunter die „Dualismen“ für Streicher mit dem Bayerischen Landesjugendorchester unter der Leitung von Werner Andreas Albert und die „Drei Kontroversen“ mit dem Pianisten Peter Hollfelder. Außerdem hören Sie im „Concerto bavarese“ Werke von Günter Thim, Waldram Hollfelder, Hans-Ludwig Schilling und Franz Möckl.