Hörspiel hör!spiel!art.mix: "A Funeral March for the First Cosmonaut" von E. Adnan/U. Haage
Freitag, 3-2-2023
9:05 PM
to 10:30 PM
BAYERN 2
A Funeral March for the First Cosmonaut
Von Etel Adnan/Ulrike Haage
Übersetzung und dramaturgische Mitarbeit: Klaudia Ruschkowski
Mit Etel Adnan, Judith Engel, Zainab Alsawah und Eduard Wassmann
Regie und Komposition: Ulrike Haage
DKultur 2019
Am 12. April 1961 umrundete Jurij Gagarin mit dem Raumschiff Wostok 1 in 108 Minuten die Erde und schrieb damit Weltraumgeschichte. Kaum sieben Jahre später kam er beim Absturz seines MiG-Kampfflugzeugs nahe Moskau ums Leben. Die Ursache für das Unglück ist bis heute nicht genau geklärt. Die libanesisch-amerikanische Künstlerin Etel Adnan interessierte sich unter philosophischen, künstlerischen und mythischen Aspekten für die Weltraumprogramme der Großmächte. Der Kosmonaut Gagarin − „the great child in the great machine“ − hatte es ihr besonders angetan. Sie schrieb nach seinem Tod 1968 das elfteilige Poem A Funeral March for the First Cosmonaut − eine Metapher auf Höhenflüge und Abstürze der Menschheit. Die maschinengeschriebene Version legte Etel Adnan fünfzig Jahre nach deren Erscheinen in die Hände der Komponistin und Pianistin Ulrike Haage.
Etel Adnan, geb. 1925 in Beirut, gest. 2021 in Paris, Schriftstellerin, Essayistin, Philosophin, Malerin. Teilnehmerin der dOCUMENTA (13) 2012. Weitere Hörspiele Arabische Apokalypse (DKultur/hr 2013), Nacht (DKultur 2017), Überweben (DLR 2020). 2022/23 erste Retrospektive in Deutschland im Lenbachhaus München.
Ulrike Haage, geb. 1957, Musikerin, Komponistin, Hörspielmacherin. BR-Hörspiele u.a. alles, aber anders − 12 Miniaturen über Eva Hesse (2008), True Stories (nach Texten von Sophie Calle, 2019). Günter-Eich-Preis 2022 für ihr Hörspiel-Lebenswerk.