radioTexte am Donnerstag Tania Blixen: Babettes Fest (2/2)

Donnerstag, 1-12-2022
9:05 PM
to 10:00 PM
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Eine Pariser Spitzenköchin kreiert ein kulinarisches Kunstwerk für norwegische Pietisten. Tania Blixens literarischer Leckerbissen erzählt von der Flüchtigkeit des Genusses und der Lebenschancen.
Lesung in zwei Folgen mit Wiebke Puls
Redaktion und Moderation: Kirsten Böttcher
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. Ausgewählte Beiträge sind zudem als Podcast verfügbar.
"Babette war in diesem Augenblick, wie der Flaschenteufel im Märchen, bereits zu solch gewaltigen Dimensionen herangewachsen, dass die beiden Damen sich winzig klein neben ihr vorkamen. (…) Gleichwohl, als Martine eine Karrenlast von Flaschen in der Küche anrollen sah, erstarrte sie. 'Was ist da drin, Babette?' fragte sie. 'Doch nicht Wein?' - 'Wein, Madame', erwiderte Babette, 'nein, ein Clos Vougeot von 1846!' Martine hatte nicht im entferntesten geahnt, dass ein Wein einen eigenen Namen haben könnte, und musste verstummen." (Aus: Babettes Fest)
Martina und Philippa sind zwei ältere Damen in einem norwegischen Dorf um 1900. Ihr Vater war das geistliche Oberhaupt der kleinen pietistischen Gemeinde des Ortes, und seit seinem Tod kümmern die Beiden sich um dieses alternde, versprengte Häuflein. Schlichtheit, Bescheidenheit, Gebet bestimmen ihre Tage, Reichtümer sind keine vorhanden, man hilft sich und stärkt sich, so gut es mit den verbliebenen Kräften geht. Nur die französische Köchin Babette ist immer etwas fremd geblieben im strengen Norden: Sie war vor langer Zeit auf der Flucht vor der Revolution hier gestrandet und kocht seitdem die bescheidenen Mahlzeiten im Haus. Und: Babette spielt Lotto! Als ihr Los tatsächlich gewinnt, will sie unbedingt ein exquisites Festmahl zu Ehren des 100. Geburtstages des Hausherrn am 15. Dezember zubereiten. Niemand weiß: Einst war sie die berühmteste Köchin von Paris!
Ein lukullisches Märchen
Diese späte Novelle der berühmten Tania Blixen (1885-1962), eigentlich Karen Blixen-Finecke, erschien erstmals 1950, auf Englisch. Die Verfilmung von Gabriel Axel, der den Stoff nach Jütland transferierte, erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Oscar als bester fremdsprachiger Film.
Für die radioTexte liest Wiebke Puls den berührenden Klassiker über den Zauber der (Koch-)Kunst, über die Befreiung vom Alltag durch schöpferische Kreativität und über die Flüchtigkeit des genialen Augenblicks. Ein lukullisches Märchen zur Adventszeit - in zwei Folgen, am 29. November und 1. Dezember.
Lesung: Wiebke Puls
Regie: Irene Schuck
Moderation: Kirsten Böttcher
Tania Blixen: "Babettes Fest", übersetzt von W.E. Süskind, erschienen bei Manesse