Jazz & Politik Verteidigung der ...

Samstag, 10-9-2022
5:05 PM
to 5:55 PM
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Wirklichkeit
Deformation des Öffentlichen. Aus: "Menschen, Götter und Maschinen" von Wolfgang Huber,
gelesen von Axel Wostry
Neue soziale Realität? Zum größten Tatsachenverkehrer aller Zeiten. Von Sebastian Hesse
Im Raum der schieren Möglichkeit. Lügen, Raunen, Vergiften. Von Dominik Kalus
Hybrider Krieg um ganz Reales. Aus "Putins Krieg" von Katrin Eigendorf
Sprecherin: Katja Schild
Abschied vom Vertrauen? Wenn Perspektiven unvereinbar werden. Von Kristina Kobl
Der Troll in uns. Eine Selbstanklage aus "Was das Valley denken nennt" von Adrian Daub,
gelesen von Axel Wostry
Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Ulrich Habersetzer
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Jazz & Politik - das politische Feuilleton
Jazz und Politik ist knapp eine Stunde politisches Feuilleton. Ein wöchentliches Magazin, jeden Samstag ein Thema, ein Moderator und sechs Autoren. Die Sendung greift Aktuelles auf, um es zu vertiefen, beleuchtet Politik von allen Seiten oder setzt ein Thema, das noch in der Luft liegt. Politisch pointiert, offen für neue Perspektiven. Zwischen den Beiträgen und Essays läuft Jazz - jeweils ausgewählt von einem Musikredakteur.