Bayern 2

Theo.Logik Ökumene im Zeichen des Krieges

Russisch-Orthodoxe Kirche Dubrovitsy Russland | Bild: picture alliance

Montag, 30-5-2022
9:05 PM to 10:00 PM

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Ökumene im Zeichen des Krieges - der Ukrainekrieg und die Rolle der Kirchen
 
Komplexe Beziehungen - Was West- und Ostkirchen trennt. Von Anna Giordano

Gewagter Balanceakt - Wie der Vatikan das Gespräch mit Patriarch Kyrill sucht. Von Simon Berninger

Hitzige Debatten - Wie der Krieg in der Ukraine den Katholikentag bestimmt

Gelebte Verständigung - Wie ukrainische Kinder an Schulen in Deutschland integriert werden. Von Viktoria Hausmann

Interview mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Moderation: Antje Dechert

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App und ist als Podcast verfügbar.

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine steht der Moskauer Patriarch Kyrill fest an der Seite Putins. Kyrills Haltung wird zur Zerreißprobe für die Ökumene. Papst Franziskus hat das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt scharf kritisiert für seine Haltung zu dem Krieg. Wiederholt haben Kirchenvertreter gefordert, die russisch-orthodoxe Kirche aus dem Weltkirchenrat - also dem Zusammenschluss von mehr als 350 Kirchen weltweit, auszuschließen.
Theo.Logik geht der Frage nach, wie Ökumene im Zeichen des Krieges überhaupt möglich ist. Anna Giordano wirft einen Blick zurück und skizziert das über Jahrhunderte gewachsene schwierige Verhältnis zwischen westlichen Kirchen und der Ostkirche. Simon Berninger befasst sich mit den jüngsten Verstimmungen zwischen Papst und russischer Orthodoxie. Im Interview mit dem bayerischen Landesbischof rückt die bevorstehende Vollversammlung des Weltkirchenrates und die Haltung der Kirchen zum Krieg in den Fokus.

Über Gott und die Welt

Die Verfallszeit tagesaktueller Themen ist heutzutage oft erschreckend klein. Darunter leiden vor allem die etwas komplizierten Fragen und Antworten aus den Bereichen Religion, Theologie, Philosophie und Weltanschauung. Theo.Logik versucht diese Lücke zu schließen.