Bayern 2 am Sonntagvormittag Moderation: Franziska Eder

Sonntag, 3-4-2022
9:05 AM
to 12:00 PM
BAYERN 2
Sonntagsbeilage: Kultur. Alltag. Feuilleton.
Schwerpunkt: Jugendstil - Natur als Kunst, Schönheit als Revolte
Reportage: Besuch bei "Quittenbaum", einem auf Jugendstil spezialisierten Auktionshaus.
Der Jugendstil ist "forever young" - mit seiner leichten, verspielten Natürlichkeit, gemäß seines Credos: "Kunsthandwerk, das im Alltagsgebrauch Freude macht". Und so wird er auch nach einer Flaute wieder stärker nachgefragt. Im Münchner Auktionshaus Quittenbaum ließ sich Norbert Joa Tische, Vitrinen, Lampen und auch grazile Tänzerinnen aus Porzellan zeigen. Aus einer Zeit, die 120 Jahre vorüber ist und einen doch noch immer anspricht.
Literarische Fundstücke aus der namensgebenden Zeitschrift "Jugend"
100 Jahre Hinterkaifeck - Gespräch mit Autor Peter Leuschner
Der Journalist und Autor Peter Leuschner legte erstmals 1978 ein Buch zum Thema Hinterkaifeck vor. 1997, nachdem Leuschner einen verschollen geglaubten Aktenbestand hatte auswerten können, erschien sein Buch "Der Mordfall Hinterkaifeck, Spuren eines mysteriösen Verbrechens".
Gespräch über Moldawien und Georgien
Gespräch mit Ulf Brunnbauer, Professor für Geschichte Südost- und Osteuropas an der Uni Regensburg
Hintertreppe der Weltgeschichte: Vor 100 Jahren wird Stalin Generalsekretär des ZK
Vor einhundert Jahren, schuf Vladimir Illjitsch Ulanow, genannt Lenin, der Gründer der Sowjetunion, ein neues Parteiamt: das eines "Generalsekretärs im Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion". Und zugleich ernannte er den Georgier Josif Wissarionowitsch Dschugaschwili, genannt Stalin, zum ersten Generalsekretär.
Zwischen Presssack und Lavendel: Dukkah - Arabische Nüsschen in Gewürz
Dukkah ist das Königsgewürz Nord-Afrikas, aus Ägypten: Geröstete Nüsse in Kombination mit orientalischen Gewürzen wie Kreuzkümmel und Koriandersamen kreieren eine Geschmacksexplosion. Als Dip oder Vorspeise mit Olivenöl und geröstetem Fladenbrot.
Rasender Stillstand: Die Watschn-Woche
Der Comedian Oliver Pocher hat diese Woche als Zuschauer eines Boxkampfes von einem rappenden Kollegen eine empfangen, was international nicht so viel Aufsehen erregt hat, wie die Ohrfeige die Will Smith dem Moderator bei der Oscarverleihung verpasst hat. Gregor Hoppe über die Rückkehr einer vergessen geglaubten Kulturtechnik.
Mein Leben als Mensch: Respektschelle für einen NPC
Was bei den Ohrfeigen für Chris Rock bei der Oscarverleihung und Oliver Pocher beim Boxkampf bisher nicht recht gewürdigt worden sei, sei deren technische Qualität. Und deshalb hat unser Kolumnist seinen Boxtrainer Franco konsultiert, da sich der als ehemaliger Türsteher bestens mit Backpfeifen auskenne!
10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App.