radioReisen Deutschland, Italien, Neuseeland
Sonntag, 30.08.2020
13:05
bis 14:00 Uhr
BAYERN 2
Reisegeschichten über den Wald
Der Wald als Ort von Sehnsucht, Wildnis und Spiritualität: Wir reisen vom brandenburgischen Oderbruch über ein einsames Bergtal in den italienischen Alpen bis hin zum Gott des Waldes im neuseeländischen Waipoua Forest.
Moderation: David Mayonga
Wiederholung am Montag, 14.05 Uhr
Als Podcast verfügbar
Im Freien - Abenteuer vor der Haustüre
Björn Kern im Gespräch mit Bärbel Wossagk
Von Berlin ist der Schriftsteller Björn Kern mit seiner Familie in den Oderbruch gezogen. Wenn ihn das „Nahweh“ packt, verlässt er den Schreibtisch und übernachtet im Wald oder wandert die ganze Nacht durch den Oderbruch. Mit Bärbel Wossagk spricht er darüber, was es bedeutet, wirklich im Freien zu sein.
Der mit dem Wald kämpft
Von Georg Bayerle
Wenn sich die Natur ein nahezu aufgegebenes Bergtal zurückholt, dann klingt das erstmal gut; aber die Sache ist komplizierter, das zeigt der Blick auf das Bergdorf Dordolla in Friaul, in das nahezu gar keine Touristen kommen. Das Dorf liegt in einem Seitental des Fiume Fella, der dann in den Tagliamento mündet, in der Provinz Udine, im Nordosten Friauls, genau an der Grenze zwischen den Julischen und den Karnischen Alpen. Es ist das Beispiel für eine Alpengegend, die von den Menschen verlassen wurde und in der nun eine neue Wildnis entsteht.
Waipoua Forest
Von Michael Marek und Saskia Guntermann
Im Nordwesten Neuseelands liegt einer der außergewöhnlichsten Orte Down Under: Waipoua Forest, zugleich die Heimat einer der ältesten Wälder der Erde. Und am berühmtesten von all den Kauribäumen ist Tane Mahuta: der "Gott des Waldes", wie er von den Mâori genannt wird. Sein Alter wird auf über 3.000 Jahre geschätzt. Tane Mahuta war auch schon groß und mächtig, als Captain James Cook 1769 die Nordinsel entdeckte.