radioWissen Der Kritikerpapst und die Gruppe 47

Dienstag, 2-6-2020
9:05 AM
to 10:00 AM
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Marcel Reich-Ranicki
Der Kritikerpapst
Die Gruppe 47
Zentrale der deutschen Nachkriegsliteratur
Das Kalenderblatt
2.6.1905
Bericht über lebende Kristalle
Von Hellmuth Nordwig
Als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar
Marcel Reich-Ranicki - Der Kritikerpapst
Autorin: Marie Schöß / Regie:
Schmuggler, schrieb Marcel Reich-Ranicki in seiner Autobiografie, Schmuggler hätten früher gern einen Koffer mit doppeltem Boden verwendet. Für Reich-Ranicki war die Literatur so ein Koffer: Unter der Oberfläche war versteckt, worauf es ankam. Leser auf diesen Zwischenraum aufmerksam zu machen und Schriftsteller zu verdammen, die selbst nichts von doppelten Böden verstanden, darin lag die Stärke dieses Kritikerpapstes. Ein Papst, der selbst auf Autoritäten pfiff. Er hielt nichts von der deutschen Klassikerverehrung, sondern meinte es ernst, wenn er einem Goethe-Gedicht mit der Frage begegnete: Ist das gute Dichtung? Polemik und Respektlosigkeit nahm er nicht einfach in Kauf, wenn er sich zur Literatur äußerte. Beides gehörte - wie Leidenschaft, Zärtlichkeit - zu seinem Kritikverständnis unbedingt hinzu. Und so ist Marcel Reich-Ranicki selbst zum Stoff für Literaten geworden. Eine höchst streitbare Figur gab er auch in der Fiktion ab, Grund für Alpträume und fiktive Mordgelüste.
Die Gruppe 47 - Zentrale der deutschen Nachkriegsliteratur
Autorin: Carola Zinner / Regie: Petra Herrmann
Der Sprachzerstörung der Nazizeit entgegenwirken mit den Mitteln der Einfachheit und sachlichen Wahrhaftigkeit - so definierten Teilnehmer der Gruppe 47 einmal ihr Ziel. Von Ilse Aichinger über Uwe Johnson bis hin zu Ror Wolf: die Mitgliederliste der Gruppe 47 liest sich wie ein "Who is Who" der deutschen Nachkriegsliteratur. Sie setzte sich zusammen aus den Autoren, die Hans Werner Richter zwischen 1947 und 1967 zu alljährlichen Schriftstellertreffen einlud. Das Ende kam kurz vor der Studentenrevolution: Statt Distanz und Heraushalten, wie im Kodex der Gruppe 47 vereinbart, war nun auch bei den Autoren Einmischung und dezidierte politische Stellungnahme angesagt.
Moderation:
Redaktion: Nicole Ruchlak
Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83
Die ganze Welt des Wissens
radioWissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.