Bayern 2

radioWissen Geschichten aus der Kälte

Antarktis-Gletscher | Bild: picture-alliance/dpa

Donnerstag, 23.08.2018
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Kühltechnik
Wie künstliche Kälte unser Leben beeinflusst

Antarktika
Gefroren in der Zeit

Das Kalenderblatt
23.8.1913
Kleine Meerjungfrau nimmt in Kopenhagen Platz
Von Prisca Straub
Als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar

Kühltechnik - Wie künstliche Kälte unser Leben beeinflusst
Autorin: Inga Pflug / Regie: Christiane Klenz
Einkochen, Eindosen, Räuchern - das sind zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Möglichkeiten, Lebensmittel haltbar zu machen. Vorratshaltung ist eine der Hauptaufgaben der Hausfrau. Doch dann bringt die elektrische Kühlung die Revolution. "Frischfleisch" steht plötzlich auch jenseits der Schlachttage auf dem Speiseplan. Gemüse ist unabhängig von den Jahreszeiten verfügbar. Und in den Dörfern etabliert sich ein neuer Treffpunkt: die genossenschaftliche Gemeinschaftsgefrieranlage. Heute gehören schockgefrostetes Obst, Tiefkühlpizza und Eiswürfel längst zu unserem Alltag, genauso wie klimatisierte Autos, Konferenzräume und Lagerhallen. Ganze Wirtschaftszweige hängen an der künstlichen Kälte - obwohl es "Kälte" nach den Definitionen von Physik und Thermodynamik gar nicht gibt. Und auch Wissenschaft und Forschung haben mit der Kühlung noch nicht abgeschlossen: Der Bedarf an effizienter und sauberer Kältetechnik ist größer denn je.

Antarktika - Gefroren in der Zeit
Autorin: Dagmar Röhrlich / Regie: Eva Demmelhuber
Antarktika - der Name beschwört Bilder herauf von einem seit Ewigkeiten gefrorenen Land. Doch dieses Bild trügt: Kein anderer Kontinent hat sich so tiefgreifend verändert. Seit 360 Millionen Jahren umkreist Antarktika den Pol, liegt mal etwas nördlich, mal genau darüber. Doch meist bedeckten Wälder das Land, Wälder, durch die schon die Urahnen der Säugetiere streiften. Das Eis begann erst vor vielleicht 50 Millionen Jahren zu wachsen, als der Treibhauseffekt nachließ. So langsam, wie die ersten Gletscher entstanden und schließlich zu einem Eispanzer zusammenwuchsen, so langsam zogen sich Flora und Fauna zurück und zurück blieb ein "toter" Kontinent am Ende der Welt. Wie lief diese Verwandlung ab? Welche Zeugen wärmerer Zeiten und des Übergangs blieben als Fossilien erhalten und gibt es heute Leben unter dem Eis? In den vergangenen Jahren haben etliche Forscher Expeditionen gemacht - ihre Erkenntnisse zeichnen ein einzigartiges Bild einer fremden Welt über dem Pol.

Moderation: Thies Marsen
Redaktion: Nicole Ruchlak

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

radioWissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.