IQ - Wissenschaft und Forschung Kryptowährungen

Dienstag, 3-4-2018
6:05 PM
to 6:30 PM
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Kryptowährungen
Das geheimnisvolle Geld der Zukunft?
Von Maike Brzoska
Als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar
Kriminelle, Anarchisten und Netzenthusiasten - sie waren es vor allem, die sich anfangs für den Bitcoin interessierten. Kein Wunder: Die Währungen sind anonym und werden weder von Staaten noch von Notenbanken kontrolliert. Mittlerweile hat sich das Prestige von Bitcoins und anderer Kryptowährungen wie Ether und Ripple geändert und ihre enormen Wertsteigerungen haben weltweit zahlreiche Investoren angelockt. Die Kryptowährungen sind keineswegs nur Spekulationsobjekt oder Drogengeld. Viele setzen große Hoffnungen in die Technologie, weil sie vieles vereinfachen könnte. Geldüberweisungen etwa sollen mithilfe von Kryptowährungen nicht nur schneller, sondern auch sicherer sein. Das könnte Banken künftig überflüssig machen. Auch Notenbanken und Staaten, die heute unser Geld regulieren, würden stark an Einfluss verlieren. Was wären die Folgen? Könnte dann jeder sein eigenes Geld erzeugen? Das wäre de facto das Ende des staatlichen Währungsmonopols, wie wir es seit Jahrhunderten kennen. Vielleicht bemühen sich deshalb gerade so viele Regierungen um eigene Kryptowährungen. Wird es irgendwann einen Krypto-Euro geben? Und haben wir dann beim Bäcker die Wahl, mit welcher Währung wir zahlen? Vielleicht erleben wir gerade den Beginn einer neuen geldpolitischen Ära.
Redaktion: Nicole Ruchlak
Die Welt erkennen und verstehen
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues - irgendwo auf der Welt. Behalten Sie mit uns den Überblick: Wir erklären Ihnen, was davon wirklich wichtig ist - in den Naturwissenschaften und der Medizin, in den Geistes- und Sozialwissenschaften.