Bayern 2

IQ - Wissenschaft und Forschung Mikrokosmos Erde

Regenwurm auf nassem Boden | Bild: picture-alliance/dpa

Donnerstag, 22-2-2018
6:05 PM to 6:30 PM

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Mikrokosmos Erde
Das Ökosystem unter unseren Füßen
Von Christiane Neukirch

Als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar

Auf der Suche nach Superlativen sind wir oft wie Hans-Guck-in-die Luft: Wir schauen in die Höhe, vielleicht noch in die Länge und Breite. Doch manches verbirgt sich in der Tiefe - so etwa das größte Lebewesen, das je identifiziert wurde: ein 150.000 Quadratmeter großer Pilz. Er hatte mit seinem Geflecht einen ganzen Wald zerfressen. Der Boden unter unseren Füßen lebt: Er ist der artenreichste Lebensraum der Erde. Mit einem beherzten Spatenstich fördern wir knapp eine Billion Lebewesen zutage. So viele befinden sich in einem Kubikmeter Erde: Würmer, Asseln, Milben und Bakterien; Pilze strecken ihre Fäden nach Wurzeln aus und verbinden sich zu einem Netzwerk, im Austausch von Nährstoffen und Nachrichten. Lange blieb diese Unterwelt den Augen der Forscher verborgen. Doch seit einigen Jahren können sie genauer entschlüsseln, wie die Bodenorganismen arbeiten und zusammenwirken. Nicht nur für sich genommen ein spannendes Gebiet: Vielleicht können die unterirdischen Lebewesen der Menschheit helfen, ein paar wichtige Probleme auf der Erdoberfläche zu lösen.

Redaktion: Gerda Kuhn

Die Welt erkennen und verstehen

Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues - irgendwo auf der Welt. Behalten Sie mit uns den Überblick: Wir erklären Ihnen, was davon wirklich wichtig ist - in den Naturwissenschaften und der Medizin, in den Geistes- und Sozialwissenschaften.