Notizbuch Der Biber in Bayern
Donnerstag, 23.11.2017
10:05
bis 12:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
Bayern 2
Kurzzeitpflegeplätze dringend gesucht!
Ulrike Mascher, Präsidentin VdK (Sozialverband VdK Deutschland e. V.)
Ärger um Sexualkundeunterricht in der 4. Klasse
Gute Aufklärungsbücher:
Gespräch mit Geli Schmaus, BR-Expertin
Nah dran: Geliebt, gelobt und bald wieder zum Abschuss freigegeben? - der Biber in Bayern
Von Susanne Oberloher
Protein-Lebensmittel: Teuer und nutzlos?
Wochenserie "Lebensmittelreste, Altpapier, Plastik, Sperrmüll"
Wie können wir Abfall vermeiden?
Moderation: Oliver Buschek
11.00 Nachrichten, Wetter
11.56 Werbung
Ausgewählte Beiträge als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar
Nah dran: Geliebt, gelobt und bald wieder zum Abschuss freigegeben? - der Biber in Bayern
Hundert Jahre lang war der Biber in Bayern ausgerottet. Nun hat er sich seinen Lebensraum zurückerobert. Schätzungen zufolge gibt es etwa 17.000 Tiere - Tendenz steigend. Aber der Biber hat nicht nur Freunde: Einerseits schafft er Lebensraum für Insekten und Vögel, weil er Dämme baut, Bäche aufstaut und somit die Flussauen gestaltet. Andererseits setzt er dadurch Felder und Wiesen unter Wasser, und durch den Bau seiner Biberburg unterhöhlt er die Felder der Landwirte an den Gewässern. Geliebt, gelobt und bald wieder zum Abschuss freigegeben? Fürs Notizbuch "Nah dran" über den Biber in Bayern spricht Susanne Oberloher mit betroffenen Landwirten und mit Vermittlern zwischen Tier und Mensch, den sogenannten Biberberatern.