Leben mit Diabetes Typ 2

Eine Vielzahl von Medikamenten, so genannte Antidiabetika, können Typ-2-Diabetikern helfen. Insulin ist dabei meist das letzte Mittel der Wahl. Viele Jahre war nicht bekannt, welchen Effekt Antidiabetika auf die Langzeitfolgen der Krankheit haben. Inzwischen liegen für einige Medikamente Langzeitstudien vor.
Experte:
Dr. Arthur Grünerbel, Diabetologe, Lipidologe und Ernährungs- und Sportmediziner; Vorstandsvorsitzender in der Fachkommission Diabetes Bayern, Begründer des “Fußnetz Bayern“
Was Diabetespatienten hoffen lässt, ist eine ganz neue Generation von Medikamenten, die helfen könnten, die so genannten "harten Endpunkte" der Krankheit zu verhindern: Medikamente, die tatsächlich folgendes vermeiden könnten:
- Erblinden
- Amputationen
- Nierenschäden mit Dialysepflicht
- Herzinfarkte
- Schlaganfälle
Das Ziel einer zeitgemäßen Diabetes-Therapie ist es nicht nur den Blutzucker für den Moment in den Griff zu bekommen, sondern auch Langzeitfolgen zu verhindern oder wenigstens abzumildern.
Der Text beruht auf einem Interview von Katharina Hübel mit Dr. Arthur Grünerbel, Diabetologe, Lipidologe und Ernährungs- und Sportmediziner; Vorstandsvorsitzender in der Fachkommission Diabetes Bayern, Begründer des “Fußnetz Bayern“.