Qual mit vielen Gesichtern

Kopfschmerz trifft so gut wie jeden. Dem einen tut der Kopf weh, wenn er Stress hat, dem anderen, weil er schlecht schläft oder unregelmäßig isst, und manchmal kann man sich an keinen Auslöser erinnern..
Experte:

Prof. Dr. Andreas Straube, Oberarzt an der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Klinikums der Universität München-Großhadern und Leiter des Oberbayerischen Kopfschmerzzentrums
Das alles sind aber nur auslösende Faktoren, die dann zum Tragen kommen, wenn eine genetische oder epigenetische Veranlagung vorliegt. Wenn der Kopf brummt, greifen viele zur Schmerztablette und häufig hilft das auch. Was aber, wenn der Kopfschmerz immer wieder kommt oder immer stärker wird? Zum Arzt gehen viele leider erst, wenn der Kopfschmerz schon chronisch ist, das heißt, wenn er regelmäßig häufiger als an 15 Tagen im Monat besteht. Aber auch dann gibt es noch wirksame Hilfe. Häufig heißt die Therapie: Lebensstil ändern!
Dem Text liegt ein Gespräch von Holger Kiesel mit Prof. Dr. Andreas Straube, Oberarzt an der Neurologischen Klinik in München-Großhadern zugrunde.