Bayern 2


37

Der Kampf des Körpers gegen Krankheitserreger

Von: Justina Schreiber

Stand: 28.08.2020

Wer sein Immunsytem richtig trainiert, entkommt den Krankheiten. Das Bild zeigt ein Symbolbild: Kampf des Körpers gegen Viren | Bild: picture-alliance/dpa

Das menschliche Immunsystem hat die Aufgabe, Krankheiten abzuwehren. Es besteht aus Milliarden Zellen, die durch den Körper patrouillieren, um Fremdkörper wie Viren oder Bakterien aufzuspüren und zu vernichten.

Experte:

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Brocker, Direktor des Institutes für Immunologie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Unzählige Immunzellen führen im menschlichen Körper einen ständigen Kampf gegen Eindringlinge. Rastlos sorgen sie für unsere Gesundheit - meist unmerklich. Manchmal jedoch führen die Abwehrstrategien des Immunsystems zu spürbaren Symptomen: Das Fieber steigt, die Nase läuft, der Hals tut weh.

"Wenn Sie sich krank fühlen, dann ist das eigentlich in den allermeisten Fällen ein guter Vorgang. Denn das bedeutet, dass Ihr Immunsystem funktioniert. Man bekommt bei einer Infektion z. B. Fieber, weil das Immunsystem verschiedene Botenstoffe, sogenannte Zytokine oder Lymphokine ausschüttet, die unter anderem eine Entzündung bewirken. Diese Entzündung ist notwendig, um das Immunsystem und den Körper auf Trab zu bringen, damit die Infektion bekämpft werden kann."

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Brocker

Dem Text liegt ein Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Thomas Brocker, dem Direktor des Institutes für Immunologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, zugrunde.

Buchtipp:

Buchcover: Dr. Marianne Koch, Unser erstaunliches Immunsystem | Bild: dtv














Dr. med. Marianne Koch:
Unser erstaunliches Immunsystem.
Wie es uns schützt, wie es uns heilt – und wie wir es jeden Tag stärken können.

dtv Ratgeber
208 Seiten

Mann niest in ein Taschentuch | Bild: Stockbyte zum Artikel Das erworbene Immunsystem Kampf des lymphatischen Systems

Das erworbene Immunsystem besteht aus Lymphozyten. Sie befinden sich hauptsächlich in den Lymph- und Blutbahnen, Lymphknoten, der Milz und dem Knochenmark. [mehr]

Symbolbild: Maschendrahtzaun mit Loch - eine Lücke im Abwehrnetz | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Chronische Krankheiten Wenn sich das Immunsystem irrt

Ein funktionierendes Immunsystem unterscheidet klar zwischen eigenen und fremden Zellen. So lassen sich Eindringlinge sofort identifizieren. [mehr]

Das Immunsystem stärken: Eine Frau geht im Herbst im Park spazieren und fördert somit ihre Durchblutung. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Abwehrkräfte stärken Das hilft dem Immunsystem

Unser Immunsystem funktioniert von Natur aus meist ziemlich perfekt. Aber wir können es etwas unterstützen. [mehr]


37