Bayern 2


4

Dialog zwischen Alt und Jung Bei welchen Themen gehen die Meinungen auseinander?

Was beschäftigt ältere Menschen in unserer Gesellschaft? Was treibt Junge um? Beim heutigen BR-Schwerpunkt "Ihr – Wir – Zusammen!" können die verschiedenen Generationen in einen Dialog treten.

Published at: 15-3-2023

Einer repräsentativen Umfrage zufolge sagen 69 Prozent der 18- bis 34-Jährigen, dass es die Generation ihrer Eltern leichter hatte, eigenen Wohlstand aufzubauen, als sie selbst. Dreiviertel der jüngeren Befragten glauben demnach nicht, dass sie den Wohlstand der Älteren erreichen werden. Aber sind Reichtum und finanzielle Sicherheit überhaupt die Dinge, die junge Menschen interessieren? Wie steht es um Themen wie die sooft beschriebene Work-Life-Balance? Zeigen die Klimaproteste nicht, dass es einen Unterschied zwischen den Generationen gibt? Und verstehen Ältere, warum Jungen das Gendern so wichtig ist?

Beim BR-Schwerpunkt "Ihr – Wir – Zusammen!" sind Sie gefragt: Kommen Sie mit Menschen verschiedener Generationen in den Dialog.

Das Tagesgespräch auf Bayern 2 und ARD alpha hat gefragt: Welche Themen beschäftigen Ihre Generation? Was wünschen Sie sich von der anderen Generation? Wo sehen sie entscheidende Unterschiede, wo Gemeinsamkeiten? Was macht Ihnen Sorge in Hinblick auf den Zusammenhalt zwischen Alt und Jung?

Zu Gast bei Moderator Christoph Peerenboom waren die BR-Praktikantinnen Talia Maier und Aurelia Maria Hennes, sowie BR-Praktikant Georg Florian Ulrich. Außerdem war Meike Föckersperger, Host des Generationentalks im Podcast "Auf ein Bier vor Vier" zugeschaltet.

Rufen Sie an

Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch auf Bayern 2 und in ARD alpha! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.

Sie können uns auch über WhatsApp und Telegram einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/ 7 220 220 7.


4