Bayern 2

Mare Maarium Das phantastische Universum des Paul Maar

Aus den Kinderzimmern sind seine Figuren nicht mehr wegzudenken. Allen voran natürlich das Sams, der kleine reimfreudige Rebell. Am 13. Dezember feiert der Schriftsteller Paul Maar seinen 80. Geburtstag. Niels Beintker begibt sich aus diesem Anlass auf Entdeckungsreise in das "Maar'sche Universum".

Author: Niels Beintker

Published at: 3-12-2017 | Archiv

Der Kinderbuchautor Paul Maar zeigt einige seiner Bücher (2007) | Bild: picture-alliance/dpa/Marcus Führer

"Irgendwo in der Welt
Ein Eisbär isst ein Eis am Stiel,
ein Huhn hat hohes Fieber,
ganz leise weint ein Krokodil
zufrieden grinst ein Biber."

(Paul Maar)

"Das kann ich nicht sagen, woher das kommt. Ich weiß nur, dass das tief in mir drin ist. Und dass meine Eltern mir erzählt haben, ich hätte schon als Kind immer gerne gereimt."

(Paul Maar)

"Das Sams" - ein "typischer Maar"

Die Schauspielerin Christine Urspruch als "Sams", bei den Dreharbeiten zu "Sams im Glück", Bamberg 2011

"Man kann es anderen Menschen geben, dort, hier, diesem, jenem ...", so heißt es in einem Gedicht von Paul Maar, "… und trotzdem bleibt es hier bei mir". Wovon ist da wohl die Rede? Die Lösung verblüffend einfach (die Hand), das Ganze ein "typischer Maar": eine einzigartige Mischung aus Phantasie, Humor und Realismus. Von ihr ist auch das Sams geprägt, die berühmteste Figur aus Maars umfassenden Werk. Im Schatten dieses eigenartigen Wesens gerieten die andere Werke des Kinderbuchautors wohl manchmal - zu Unrecht - in Vergessenheit. Die Geschichten vom Herrn Bello etwa, die vom Galimat wie auch die zahlreichen Theaterstücke und Gedichte. 

"Der hat ein unglaubliches Gefühl für die emotionale Welt von Kindern. Auf der anderen Seite spielt immer auch ein phantastisches Element mit. Es ist nicht so ein purer Küchennaturalismus, in dem es am besten noch nach Bratkartoffeln riecht. Das Dritte: dass neben der Ernsthaftigkeit immer auch Komik und Humor Bestandteil sind."

(Christan Schidlowsky, Regisseur und Autor)

Paul Maar schreibt weiterhin mit großer Freude Buch um Buch

Paul Maar, einer der bedeutendsten deutschen Kinderbuchautoren der Gegenwart, wird am 13. Dezember 80 Jahre alt. Er hat noch immer den Kopf voller Ideen und Geschichten, schreibt mit Freude Buch um Buch, geht auf Lesereisen und engagiert sich für die Vermittlung von Literatur.

Niels Beintker unternimmt für "Land und Leute" eine Erkundungsfahrt in die unendlichen Weiten der Maar'schen Phantasie, durch das "Mare Maarium". Mit an Bord sind neben dem in Bamberg lebenden Schriftsteller auch Weggefährten und Kollegen. Und - für alle Fälle - eine hoffentlich funktionierende Wunschmaschine.

Hörbuchtipps:

Das Sams feiert Weihnachten (3 CD)

Ungekürzte Lesung, 150 Min.

  • Verlag: Oetinger Media GmbH (25. September 2017)
  • ISBN-10: 383731006X
  • ISBN-13: 978-3837310061
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 - 8 Jahre

Das große Hörbuch von Paul Maar (3CD)

Ungekürzte Lesung, 180 Min.

  • Audio CD
  • Verlag: Oetinger Media GmbH (24. Juli 2017)
  • ISBN-10: 383731040X
  • ISBN-13: 978-3837310405
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 - 8 Jahre

Buchtipps:

Sams - Eine Woche voller Samstage

  • Autoren, Illustration: Paul Maar, Nina Dulleck
  • Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
  • Verlag: Oetinger (24. Juli 2017)
  • ISBN-10: 3789108154
  • ISBN-13: 978-3789108150
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 7 - 9 Jahre

Das große Buch von Paul Maar

  • Autor, Illustrator: Paul Maar
  • Illustratoren: Nina Dulleck, Ute Krause, Verena Ballhaus, Panajotis Dalianis, Erhard Dietl, Anke Faust, Christiane Hansen, u.a.
  • Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
  • Verlag: Oetinger (24. Juli 2017)
  • ISBN-10: 3789108243
  • ISBN-13: 978-3789108242
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 - 8 Jahre

Onkel Florians Fliegender Flohmarkt

  • Autoren, Illustration: Paul Maar, Nina Dulleck
  • Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
  • Verlag: Oetinger (24. Juli 2017)
  • ISBN-10: 3789108510
  • ISBN-13: 978-3789108518
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre