Bayern 2


28

Das besondere Fett im Blut

Von: Veronika Wawatschek

Stand: 10.06.2020

Frau beißt in einen Hamburger | Bild: colourbox.com

Cholesterin ein Fett, das in unserem Körper sehr wichtig ist. Daher können es auch alle Zellen selbst herstellen. Denn die Zellen brauchen es, etwa um Vitamine oder Hormone zu produzieren.

Experte:

Prof. Dr. Klaus Parhofer, Internist und Oberarzt an der Med. Klinik IV am Klinikum Großhader

Ohne Cholesterin ist der Mensch nicht lebensfähig. Gefährlich kann es allerdings werden, wenn wir zu viel Cholesterin im Blut haben. Das kann unsere Gefäße schädigen und am Ende schlimmstenfalls zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Allerdings: Wann jemand letztlich einen zu hohen Cholesterinspiegel hat und was das für sein Risiko bedeutet, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu bekommen, ist eine schwierige Frage und hängt von ziemlich vielen verschiedenen Faktoren ab.

Dem Text liegt ein Interview mit Prof. Dr. Klaus Parhofer, Internist und Oberarzt an der Med. Klinik IV am Klinikum Großhadern, zugrunde.

Übergewichtiger Mann auf einer Parkbank | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Wozu brauchen wir Cholesterin? Cholesterin – ein nützliches Fett

Grundsätzlich ist Cholesterin ein Fett, das im Körper zahlreiche Funktionen erfüllt. Beispielsweise ist es an der Bildung von Hormonen und Vitaminen beteiligt und wichtig für den Aufbau der Zellwand. [mehr]

Olive in Olivenöl | Bild: colourbox.com zum Artikel Wann Cholesterin zu viel ist Kein eindeutiger Grenzwert: der Cholesterinwert

Wann jemand einen zu hohen Cholesterinspiegel hat und was das für sein Risiko bedeutet, etwa einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, hängt von vielen Faktoren ab. [mehr]

Mann mit Herbeschwerden auf der Straße | Bild: colourbox.com zum Artikel Grenzwerte, Regulierung, Sport Was tun bei hohem Cholesterin?

Immer wieder geistern neue Empfehlungen für ideale Cholesterinwerte durch die Öffentlichkeit. Bei welchem Wert gehandelt werden muss, ist aber in der Regel eine komplexe Einzelfallentscheidung. [mehr]

Älterer Mann studiert Gebrauchsanweisung seiner Medikamente  | Bild: colourbox.com zum Artikel Statine und Co. Medikamentöse Behandlung erhöhten Cholesterins

Die Präparate, die am häufigsten und auch am erfolgreichsten bei zu hohem Cholesterinspiegel eingesetzt werden und am besten untersucht sind, sind die sogenannten Statine. [mehr]

Frau beim Einkauf am Obststand | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Veränderung der Lebensweise Wie Ernährung auf den Cholesterinspiegel wirkt

Ja, unsere Ernährung hat Einfluss auf den Cholesterinspiegel in unserem Blut. Entscheidend ist aber nicht das Cholesterin in den Lebensmitteln, sondern vor allem die Fettsäuren, die man mit dem Essen zu sich nimmt. [mehr]


28