Das Bardentreffen in Nürnberg steht dieses Jahr unter dem Motto "Rap: Rythm and Poetry". Aber Kritiker sagen: So richtig um Rap geht’s da gar nicht.
Wir sagen: Chiemsee Summer. Der Wettergott sagt: urigstes Sommerwetter. Und dann sind da ja noch all die schönen Menschen. Und die Berge. Ach, und überhaupt. Wir haben die besten Momente der ersten zwei Tage für euch festgehalten.
Was für ein Fest das Danke-Konzert auf dem Königsplatz war! Super Stimmung, Hammer Line-Up mit den Sportis, Blumentopf, Wanda, Grönemeyer und Co. Hier findet ihr bald alle Bilder, Interviews und Songs von dem Abend.
Wenn‘s um Chemie geht, schalten nicht nur die Hinterbänkler im Klassenzimmer ab. Dabei eignet sich so ein Periodensystem wunderbar dazu, alle relevanten deutschen HipHopper anzuordnen: In einem einzigartigen Schaubild der Szene.
Es wurde gelesen, gelauscht und gelacht – am Ende gab es eine strahlende Gewinnerin: Ihr habt Kristina Pöschl vor Ort und online die meisten Stimmen geschenkt, sie darf sich jetzt über die Krone der Lesereihe 2014 freuen!
Ein letztes Mal hieß es auf der PULS Lesereihe: "Lasst uns Freunde sein!" Für Regensburg und die Mälze können wir sagen: Ja, wir sind Freunde! Tolles Publikum, tolle Autoren und ein toller Abschluss für unsere Lesetour.
Ein letztes Mal hieß es auf der PULS Lesereihe: "Lasst uns Freunde sein!" Für Regensburg und die Mälze können wir das mit einem fetten JA beantworten. Tolles Publikum, tolle Autoren und ein toller Abschluss für unsere Lesetour.
Kuscheln und Zusammenrücken – das war das Motto der PULS Lesereihe in München. Im proppevollen Rationaltheater saßen und standen die Menschen vom Eingang bis zum Bühnenrand und lauschten gespannt den Geschichten der drei Autoren.
Kuscheln und Zusammenrücken – das war das Motto der PULS Lesereihe in München. Im proppevollen Rationaltheater saßen und standen die Menschen vom Eingang bis zum Bühnenrand und lauschten gespannt den Geschichten der drei Autoren.
Von wegen auf Lesungen muss es immer ruhig und gediegen zugehen! Das Lesereihen-Publikum im Zentralcafé in Nürnberg hat das Gegenteil bewiesen: Es wurde gesungen, gelacht und gab auch eine kleine Musikperfomance-Nachhilfe.