LGoony is back und zwar "Allein gegen Alle" - zumindest wenn es nach seiner neusten Single geht. Im Interview hat er mit uns über Hazel Brugger, seine Unabhängigkeit und das Problem von ironischer Musik gesprochen.
LGoony hat den Song zum Thema der Stunde gedroppt: "Song zum Händewaschen”. Aber nicht nur den, denn in letzter Zeit gab es zwei weitere Songs. Warum LGoony damit immer noch eine Sonderrolle im Deutschrap innehat, seht ihr hier.
Frustration in Musik packen, vom Schicksal davonlaufen, Champagner-Korken knallen lassen, einen offenen Brief schreiben oder einfach abtanzen. Die Tracks der Woche zeigen, wie man mit negativen Vibes umgehen kann.
Die Tracks der Woche gehen clubben: Sie nehmen ihre Chains mit, offenbaren tiefe Gefühle, lassen das Smartphone daheim, den Partner sowieso und feiern sich einfach selbst.
Was die Tracks der Woche diese Runde besonders macht: allererste Singles, Rapper, die sich als Sänger versuchen und Energie, Skills und grandiose Stimmen.
Kristallklare Synthies, wummernder Bass und trippy Lyrics: LGoony und Crack Ignaz haben beim PULS Open Air 2016 mal wieder demonstriert, wie das mit dem Turnup funktioniert.
LGoony, Yung Hurn, Crack Ignaz: Sie alle werden unter dem wolkigen Begriff "Cloud Rap" zusammengefasst. Aber was macht das neue Deutschrap-Phänomen eigentlich aus? Und wo liegen die Ursprünge der Bewegung?
Schampus, 200-Euro-Bündel und feiner Zwirn: Deutsche Mittelschichtsrapper fantasieren von unermesslichem Reichtum wie einst die Gangstarapper vor ihnen. Warum? Ein politischer Erklärungsversuch.