Der Berg-Hype und unsere Sehnsucht nach den Alpen sind riesig: jede Woche auf einem anderen Gipfel, Mountainbiken, Wandern, Hüttenwochenende,... Blöd nur, dass wir mit unserem starken Konsum die Berge gleichzeitig kaputt machen.
Strand, Meer und Cluburlaub inklusive mit Animateur und Pommes ohne Ende? Das gab’s in meiner Familie nie. Nur Südtirol oder Gardasee. Als Kind fand ich’s unfair, jetzt bin ich froh – denn die Berge haben mir viel mitgegeben.
Wenn meine Freunde Bilder von ihrer Arbeit in afrikanischen Waisehäusern posten, habe ich oft ein schlechtes Gewissen. In den Ferien hätte ich ja auch mal für zwei Wochen helfen können. Gut, dass ich es nicht getan habe.
Unberührte Natur, einsame Berge und glasklare Seen – der Blog "Munich and The Mountains" von Nadin Brendel ist ein Alpen-Tourismuskatalog für Hipster. Die Ex-Berlinerin hofft, dass der Hype die Berge nicht weiter kommerzialisiert.
Urbaner Sound ist das Thema von diesem Projekt: wie klingen die einzelnen Ecken der Metropolen unserer Welt? Dabei geht es um viel mehr als Auto-Krach und Baustellen-Lärm.
Ollie, Wheelie, Kickflipp - Skate-Videos sind oft vollgepackt mit zig Tricks. "AHEAD" ist da ganz anders: In der Serie erkundet ein Skateboarder die wunderschöne Landschaft Schottlands. Wie's dazu kam, erklären uns die Macher.
Schlechte News für Work-and-Travel-Fans: Ab Juli 2016 muss man in Australien für Gelegenheitsjobs Steuern bezahlen. Aber Äpfelpflücken und Englisch unterrichten geht auch anderswo. Wir zeigen euch fünf Alternativen zu Down Under.
Füße im Sand, Blick auf's Meer und neben dir die internationale DJ-Elite: In Europa schießen Open Airs aus dem Boden, die Urlaub, Festivalfeeling und ein Line-Up für Feinschmecker verbinden. Wir haben zehn Geheimtipps gesammelt!