Wie lässt sich der Zustand der Gesellschaft vermessen? Das ist eine Grundfrage der Konfliktfoschung. Um die Spaltung der Gesellschaft zu verstehen und ihr zu begegnen, hilft es nach den Ursachen zu forschen. Die Konfliktforschung bietet Daten und Erklärungen dazu an. Sie zeigt, dass klischeehafte Bilder von Sorgenbürgern und einfache Frustrations-Aggressions-Modelle nicht reichen. Soziale Vorurteile spielen eine wesentliche Rolle bei der Wahrnehmung des gesellschaftlichen Zustandes. Sie sind Ausdruck sozialer Identitäten, die Menschen miteinander verbinden.
Diesmal erläutert der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick von der Universität Bielefeld, wie Vorurteile uns auseinandertreiben. Und die Biologin Juliane Bräuer vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena verrät uns, warum Tiere viel klüger sind, als wir denken.
"Der Judenhass zeigt seine Fratze wieder offen", so die deutliche Aussage des Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Ludwig Spaenle. Er sieht die Schulen in der Pflicht und entwickelt ein neues Konzept für Bildungsarbeit gegen Antisemitismus.
Die Serie "Tote Mädchen lügen nicht" läuft mittlerweile in der dritten Staffel – der Vorwurf, die Serie würde zum Suizid verleiten, bleibt erhalten. Wir wollten von einem Experten wissen: zu Recht?
Um wieder mehr Ärzte aufs Land zu locken, führt Bayern die Landarzt-Quote ein. Die löst aber nicht alle Probleme, sagt Julian Bloch. Der Landarzt hat stattdessen andere Ideen.
Viele Filmemacher*innen verstehen YouTubes Richtlinien nicht und fürchten um ihr Einkommen. Darum haben sie eine Vereinigung gegründet und YouTube eine Frist gesetzt: Entweder die Plattform verhandelt, oder es gibt einen Shitstorm.
Schwangerschaftsabbruch: Ein Thema, mit dem ich mich bis jetzt nie wirklich auseinandergesetzt habe. In den nächsten Wochen soll es aber genau darum gehen. Ich frage mich, wie ich eigentlich selbst zu Abtreibungen stehe.
Dafür habe ich mich mit Tabea getroffen, die nur ein paar Tage vorher einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch hatte.
Beim Thema Schwangerschaftsabbruch kochen die Emotionen schnell hoch. Nachdem ich mich für das letzte Video mit Tabea getroffen habe, die einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch hatte, wollte ich herausfinden, was die Abtreibungsgegner bewegt.
Ein Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland illegal - er bleibt aber straffrei, wenn eine Frau unter anderem im Vorfeld der Abtreibung zu einem Beratungsgespräch geht: Die #Schwangerschaftskonfliktberatung. Ich wollte herausfinden, wie genau ein solches Gespräch abläuft. Dafür habe ich mich mit Clare vom Instagram-Kanal "maedelsabende" zusammengetan.
Schwanger mit 16 - Johanna, die sich auf einen Community-Aufruf bei mir gemeldet hat, war vor zwei Jahren ungeplant schwanger und für sie war schnell klar: Sie möchte abtreiben!